Reiseziel-England

Großbritannien

Egal ob Sie ruhige Natur bevorzugen oder es lieben, große Städte zu entdecken, England ist in jedem Fall ein ideales Reiseziel für Entdecker, die Vielfalt lieben. Genießen Sie wunderschöne Landschaften und die geschichtsträchtige Kultur des Landes mit einer unserer einzigartigen England Rundreisen.

Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen für alle Anreisen nach Großbritannien seit dem 02. April 2025 geändert haben. Genauere Informationen finden Sie weiter unten in den Ein- & Ausreisebestimmungen.

Gruppen- und Rundreisen nach Großbritannien

Entdecken Sie Großbritannien

Highlights einer Rundreise durch England

 

Die Vielfalt Englands
Die Highlights einer Gruppenreise nach England sind unzählig. Wer Fußball liebt, an Kunst und Gartengestaltung interessiert ist, sich für Königshäuser begeistert, gerne Tee trinkt und Pubs besucht oder raue Küsten und weite Landschaften zu schätzen weiß, ist hier richtig. Die Liste könnte noch ewig fortgeführt werden, Fakt ist aber, dass eine Reise nach England die verschiedensten Geschmäcker vereint und alle Mitglieder Ihrer Reisegruppe glücklich macht.

London
Ein absolutes Juwel jeder Pauschalreise durch England ist die Hauptstadt London. Sie ist kulturell sehr vielfältig und überzeugt beispielsweise durch ihre vielen Märkte, auf denen Speisen aus aller Welt gekostet werden können. Aber auch die unzähligen Sehenswürdigkeiten wie der Big Ben, das London Eye, der Buckingham Palace, die Tower Bridge oder das Globe Theatre sind stets einen Besuch wert.

Häufige Fragen: Großbritannien

Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:

  • Ihren mindestens bis Reiseende gültigen Reisepass
  • Kopie Ihres gültigen Reisedokumentes (Empfehlung)
  • Ihre trendtours-Reiseunterlagen
  • ETA-Einreiseregistrierung 
  • europäische Krankenversicherungskarte EHIC (auf der Rückseite Ihrer deutschen Versichertenkarte aufgedruckt)
  • Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung (dringend empfohlen)
  • Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan

Über eventuelle Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig vor Reisebeginn.

Tipp:  Für Reisen in Nicht-EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.

Klima
Dank des Golfstromes herrscht in Großbritannien ein sehr gemäßigtes Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern. Das britische Wetter ist jedoch immer für eine Überraschung gut, manchmal erlebt man mehrere Jahreszeiten in einer einzigen Stunde!

Tipp: Da Engländer zu sagen pflegen, dass es „Katzen und Hunde regnet“, schadet es nie, einen Regenschirm auf Ihrer England Rundreise dabei zu haben!

Zeit
Großbritannien verwendet die „Greenwich Mean Time“, diese entspricht der deutschen Zeit minus 1 Stunde.

Währung
Offizielle Währung in Großbritannien ist das britische Pfund, auch Sterling genannt. Ein Pfund Sterling sind aktuell ca. 1,15 Euro. Geldautomaten sind weit verbreitet, akzeptiert werden in der Regel gängige Karten wie EC/Maestro-Karte, VISA und MasterCard. Bitte beachten Sie, dass in Geschäften oder bei Eintrittsgeldern in England teilweise nur noch Kartenzahlung akzeptiert wird. Nehmen Sie deshalb stets Ihre Geldkarte mit.

Trinkgeld
In Restaurants sollte man bei Zufriedenheit etwa 10 bis 15 % Trinkgeld geben. Ist auf der Rechnung bereits eine Servicegebühr (service charge) aufgeführt, darf es auch weniger sein. Auch bei Taxifahrten sind 10 % Trinkgeld angemessen.

Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin – www.crm.de – und des Auswärtigen Amtes – www.auswaertiges-amt.de. Die Europäische Krankenversicherungskarte berechtigt weiterhin zu einer Notfallbehandlung im öffentlichen britischen Gesundheitssystem und ist direkt beim Arzt oder im Krankenhaus vorzulegen. Wenn es sich nicht um eine Notfallbehandlung handelt, müssen die Arztkosten allerdings selbst getragen werden. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung wird daher empfohlen. 
Beachten Sie hierzu die Ihrer Buchungsbestätigung beiliegenden Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.

Einreisebestimmungen und ETA
Für diese Reise benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger einen mindestens bis Reiseende gültigen Reisepass 

Ab dem 02. April 2025 benötigen Deutsche und alle EU-Staatsangehörigen eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) zusätzlich zum gültigen Reisepass. Das gilt auch für minderjährige Kinder.

Wichtige Informationen zur ETA:

  • Kosten: £16 pro Person.
  • Gültigkeit: Die ETA erlaubt die mehrfache Einreise für Aufenthalte bis zu sechs Monaten innerhalb von zwei Jahren bzw. bis zum Ablauf des Reisepasses - je nachdem, was zuerst eintritt.
  • Antragsstellung: Die ETA kann online über das britische Regierungsportal oder über die „UK ETA App" beantragt werden (erhältlich im Google Play Store & Apple App Store). Dafür sind ein biometrisches Passfoto, ein Scan der Passdaten-Seite sowie die Zahlung per Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay erforderlich.
  • Offizielle Antragsseite: https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta

Unser Service für Sie: Möchten Sie den Antrag nicht selbst stellen? Unser Partner Visa-Dienst Bonn GmbH & Co. KG übernimmt die gesamte Antragsstellung gegen eine zusätzliche Gebühr und sendet Ihnen nach der Bestätigung durch die britischen Behörden Ihre persönliche ETA-Reisegenehmigung per Post oder E-Mail zu. Die notwendigen Informationen erhalten Sie mit separater Post nach der Buchung ca. 3 Monate vor Anreise von uns.

Zollvorschriften
Genaue Zollinformationen erhalten Sie bei der Botschaft Großbritanniens oder auf www.zoll.de.

Telekommunikation
Die Postämter sind werktags von 9 bis 17 Uhr geöffnet, abzüglich einer Stunde Mittagspause, samstags nur bis 12 bzw. 13:00 Uhr. Die Landesvorwahl für Großbritannien ist +44. Wenn Sie nach Deutschland telefonieren möchten, stellen Sie die +49 voran. Die Notrufnummer ist die 112 und gilt für Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr. Zur Nutzung Ihres deutschen Mobiltelefons und damit verbundener Kosten befragen Sie bitte Ihren Mobilfunk-Anbieter.

Elektrizität
Die Stromspannung beträgt 230 Volt und entspricht somit dem deutschen Standard. Allerdings benötigen Sie einen Adapter, um die in Deutschland verwendeten zweipoligen Stecker in dreipolige Steckdosen zu stecken. Einen Adapter können Sie in Deutschland, z. B. in Elektrofachmärkten oder am Flughafen in Deutschland oder London, erwerben.
Tipp: Einen Adapter für Steckdosen können Sie günstig in den meisten Elektronikgeschäften erwerben.

Wasser
​​​​​​Das Leitungswasser in England entspricht den europäischen Qualitätsstandards und kann bedenkenlos getrunken werden.
Tipp: Rohrleitungen in England sind oftmals veraltet, sodass dem Leitungswasser Chlor beigefügt wird, um es sauber zu halten. Zwar kann das Wasser dennoch getrunken werden, sollten Sie sich jedoch an dem Geschmack stören, greifen Sie lieber auf abgepackte Wasserflaschen zurück.

Kleidung
Optimal für das milde, aber wechselhafte Wetter ist der „Zwiebel-Look“. Packen Sie am besten sowohl leichtere als auch wärmere Sachen ein, auch eine Regenjacke ist empfehlenswert.

Öffnungszeiten
In der Regel öffnen die Geschäfte in England zwischen 9 und 10 Uhr und schließen zwischen 17 und 17.30 Uhr, wobei einige Geschäfte an einem Tag in der Woche länger geöffnet haben. Häufig ist dies der Donnerstag. Die meisten Läden sind sonntags geschlossen, jedoch haben Geschäfte in größeren Städten häufig sieben Tage die Woche geöffnet und schließen ihre Türen erst nach 19 Uhr. Sie haben also genügend Zeit die Geschäfte zu erkunden und Souvenirs für Daheim zu kaufen.
Tipp: Pubs sind mehr als Kneipen, es sind die geselligen Wohnzimmer Großbritanniens – hier treffen sich Briten quer durch alle Gesellschaftsschichten und jeden Alters. 

In England wird Englisch gesprochen, die Weltsprache, die hier ihren Ursprung hat.

Speisen und Getränke
Auf Ihrer Reise durch England dürfen Sie sich auf schmackhafte deftige Gerichte freuen. Klassiker der britischen Küche sind Fish and Chips und das Full English Breakfast, das als vollwertige Mahlzeit den ganzen Tag über verzehrt werden kann. Scones sind kleine süße Gebäckstücke, die gerne zum Tee gegessen werden und die Sie unbedingt einmal probieren sollten.

Bitte beachten Sie: In Großbritannien erwartet Sie morgens ein Frühstück, das sich vom „deutschen Frühstück“ unterscheidet. Statt Brötchen und verschiedene Wurst- und Käsesorten erwartet Sie ein English Breakfast mit Toast, Marmelade und warmen Speisen wie z. B. Rührei, gebackene Bohnen oder Würstchen.

Souvenirs
Neben Tee, dem berühmtesten Getränk der Briten, bieten sich weitere kulinarische Spezialitäten wie etwa Shortbread, Minzschokolade oder „Fudges“ (Karamellbonbons) an. Royale Souvenirs, d. h. klei-ne Figuren der Königsfamilie oder Schlüsselanhänger sind ebenfalls beliebt, selbst bei den Briten.