Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen.

Daher möchten wir Ihnen mit unserer Datenschutzerklärung genau erklären, welche Daten wir im Rahmen unserer Kundenbeziehung oder Mailings von Ihnen erheben, und wofür wir diese Daten weiter verarbeiten. 

Nachfolgend erläutern wir Ihnen zusätzlich den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseiten.

Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an die trendtours Touristik GmbH, Düsseldorfer Straße 9, 65760 Eschborn, datenschutz@trendtours.de.

 

Diese Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Nutzung unserer Online-Angebote gelten für alle Online-Dienste, die im Rahmen der Webseiten www.trendtours.de bereitgestellt werden. Soweit nicht anders erläutert, beschreiben wir in den folgenden Hinweisen wie die trendtours Touristik GmbH mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Die trendtours Touristik GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzgesetze und Verordnungen.

trendtours Touristik GmbH
Vertreten durch die Herren:
Markus Daldrup, David Firle, Christian Holz
Düsseldorfer Straße 9
65760 Eschborn

Kontakt:
Telefon: +49 (0)6196 - 7800 700
E-Mail: info@trendtours.de

Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:

  • Berichtigung nach Art. 16 der DS-GVO
  • Widerspruch nach Art. 21 der DS-GVO
  • Löschung nach Art. 17 der DS-GVO
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 der DS-GVO
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 der DS-GVO
  • Auskunft nach Art. 15 der DS-GVO

Ihrer personenbezogenen Daten:
Falls Sie mit unseren Verarbeitungen von personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind, können Sie sich jederzeit bei einer Landesaufsichtsbehörde für Datenschutz beschweren.

Datenschutzbeauftragter:
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, den Sie unter folgendem Kontakt erreichen können:

trendtours Touristik GmbH
-Datenschutzbeauftragter-
Düsseldorfer Straße 9
65760 Eschborn
E-Mail: datenschutz@trendtours.de

Durchführung der Reisebuchung:
Sofern Sie schriftlich, telefonisch oder online eine Reisebuchung durchführen, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (wie z. Bsp. Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sonstige Buchungsdaten/-wünsche, Zahlungsdaten, Reisedaten wie Flug- oder Hoteldaten) für folgende Zwecke:

Zum einen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung Ihrer Reisebuchung und -abwicklung. Das heißt, die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages bzw. zur Anbahnung eines solchen Vertrages. Rechtsgrundlage ist der Art. 6 Abs.1lit. b der Europäischen-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO).

Direktmarketing per Post und E-Mail:
Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten für die Zwecke des postalischen Direktmarketings, in dem wir Ihnen regelmäßig unsere Reiseangebote mit auf Sie zugeschnittenen Angeboten per Post. Dies erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse besteht dabei in der Absatzförderung unserer Produkte und Dienstleistungen. Ihre Buchungs- und Reisedaten (z. B. bei Buchung von Sonderleistungen am Reiseziel) sowie Ihre Kontaktdaten (z. B. Ihre Adresse), speichern wir in unseren Datenbanken und nutzen diese Daten zur Zusendung der Mailings und Personalisierung der Ihnen zugesandten Reiseangebote (z. B. zur Selektion von Angeboten für Auslandsreisen, wenn Sie i.d.R. entsprechende Reisen buchen). Die Individualisierung der Werbemaßnahme erfolgt ebenso auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) und im Fall der Direktwerbung per E-Mail aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Das soll der Absatzförderung und Steigerung der Kundenzufriedenheit dienen. Ihre Interessen haben wir dabei insoweit berücksichtigt, als wir nur Standardparameter wie z.B. Ihren Wohnort, Alter, Geschlecht oder bereits gebuchte Reisen für die Individualisierung Ihrer Empfehlungen nutzen, um Ihnen passende Angebote unterbreiten zu können, was auch in Ihrem Interesse sein sollte.

Gegebenenfalls benötigen wir zur Durchführung und Abwicklung der Buchung weitere Informationen von Ihnen (z. B. Daten zur Visumsbeantragung oder Personalausweisdaten zur Anmeldung bei öffentlichen Einrichtungen). Detaillierte Informationen zu den benötigten personenbezogenen Daten erhalten Sie regelmäßig aus Ihren Buchungsunterlagen. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung der entsprechenden Reiseleistung. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages bzw. zur Anbahnung eines solchen Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).

Sofern Sie uns über unser Kontaktformular auf der Webseite anschreiben, verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Eine solche Verarbeitung erfolgt entweder zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages bzw. zur Anbahnung eines solchen Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) oder zur Wahrung unserer im Zusammenhang mit der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage verbundenen berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die sich aus der jeweiligen Anfrage ergeben und Ihrem Einverständnis durch die Versendung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Die Daten werden von uns wieder gelöscht, wenn die Zweckbindung für die Erhebung dieser entfallen ist.

Sofern Sie sich schriftlich, telefonisch oder online als Werbeempfänger registrieren, verarbeiten wir die von Ihnen hierbei zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum), um Ihnen die angefragten Angebote postalisch oder auf elektronischem Weg (Newsletter) zur Verfügung zu stellen. Dies erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) zur Absatzförderung unserer Produkte und Dienstleistungen und Ihrer Einwilligung dazu (Art. 6 Abs.1 lit. a). Treten Sie mit uns zudem zwecks Buchung einer Reise in Kontakt, können diese Daten ebenso zur Personalisierung der Ihnen zugesandten Angebote verwendet werden. Auch dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) zur Absatzförderung und Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Wenn Sie keine Angebote und Informationen mehr von trendtours erhalten möchten, können Sie uns dies jederzeit per E-Mail an info@trendtours.de, postalisch an trendtours Touristik GmbH, Düsseldorfer Straße 9, 65760 Eschborn oder telefonisch unter 06196 / 7800 700 mitteilen.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:
Alle Zugriffe auf unsere Webserver werden automatisch in sogenannten Logfiles (z. B. Name der angeforderten Datei, IP-Adresse, Zugriffsstatus des Webservers, Datum und Uhrzeit der Anforderung, verwendeter Browser, etc.), gespeichert. Diese Logfiles werden nur zu statistischen Zwecken von trendtours ausgewertet. 

Folgende Daten können dabei verarbeitet werden:

  • Kunden-Domain: Wir erfassen, zu welcher Domain Log-Daten gespeichert werden. Das wäre also zum Beispiel „Ihre_Wunschdomain.de.“
  • Anonymisierte Client-IP: Um zu erkennen, von wo unsere Server gegebenenfalls angegriffen werden, erheben wir IP-Adressen. Diese werden branchenüblich maximal sieben Tage lang gespeichert. Danach werden sie anonymisiert. Aus Datenschutzgründen können jedoch die IP-Adressen in dem Logfile von Beginn an nur anonymisiert eingesehen werden, wenn ein Angriff erfolgt ist. Ein Beispiel: Aus 123.456.789.001 wird anon-123-456-165-41.invalid.
  • Timestamp: Dahinter verbirgt sich die Angabe, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit die Webseite aufgerufen wurde.
  • Größe des Response bodies: Wenn eine Webseite besucht wird, werden temporäre Daten heruntergeladen. Das sind zum Beispiel die Bilder und Texte, die der Browser anzeigt. Die Log-Datei gibt an, wie groß diese Daten sind.
  • Referer, der vom Client gesendet wurde: Dieses Feld zeigt an, welche Website vorher mit dem Browser aufgerufen wurde.
  • User Agent, der vom Client gesendet wurde: Hier findet man zum Beispiel Angaben zur Art und Version des Browsers und dem Betriebssystem.

Die erhobenen Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität 
  • zur Optimierung unserer Website.
  • zur Abwehr von Angriffen.

Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Reisebuchung:
Wenn Sie bei uns eine Reise buchen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Durchführung der Buchung und Vertragserfüllung erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten auch für einen längeren Zeitraum, soweit Ansprüche Ihrer- oder unsererseits bestehen. Die Speicherdauer Ihrer Daten beträgt der Regel drei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. der Reise. Sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind auch länger durch gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, die in der Regel zwischen sechs und zehn Jahren nach Durchführung der entsprechenden Reise betragen. Zum Zweck des Direktmarketings (d.h. wenn Sie eine Reise bei uns gebucht oder sich als Werbeempfänger angemeldet haben) speichern und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend für die Dauer von drei Jahren, jeweils ab der letztmaligen Kontaktaufnahme Ihrerseits (d. h. nach der Durchführung Ihrer letzten Reise oder der Anmeldung für unsere Reiseangebote per Post) und Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben. Nach drei Jahren erhalten Sie von uns eine Anfrage, ob Sie weiterhin unsere Angebote empfangen möchten. Lehnen Sie unsere Angebote ab oder erhalten wir keine Rückmeldung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unserem Verteiler zeitnah löschen. Bitte beachten Sie, dass bereits im Versendungsprozess befindliche Angebote Ihnen wegen möglicher zeitlicher Überschneidungen dennoch zugehen können. Ein Rückruf der Sendung ist uns nicht mehr möglich. Eine weitere Verarbeitung aufgrund anderer Rechtsgrundlagen bleibt hiervon unberührt.

Sofern Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben und keine Reise bei uns gebucht und Sie sich nicht als Werbeempfänger angemeldet haben, speichern wir Ihre Daten, solange dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.

Zur Durchführung der genannten Verarbeitungstätigkeiten bedienen wir uns gruppeninternen und -externen Servicepartnern, die ggf. Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Bei Reisebuchungen werden die Daten an die jeweiligen Leistungserbringer (z. B. Airlines, Ticketing Dienstleister, Busunternehmen, Hotels, Reiseleiter und Agenturpartner) übermittelt, die auch die Daten zu ihren eigenen Zwecken verarbeiten können. Hierzu können die Daten auch nach außerhalb des Geltungsbereiches der DS-GVO, so genannte Drittstaaten, übermittelt werden. Eine solche Übermittlung ist regelmäßig für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unsere Hausbank. Zudem setzen wir ggf. Callcenter zur Bearbeitung der elektronischen Buchungen und Supportanfragen ein. Das Hosting unserer Daten findet ausschließlich in Deutschland, teilweise auch durch externe Dienstleister, statt. Unsere Postsendungen werden durch Druckdienstleister erstellt und über den Postweg (z. B. durch die Deutsche Post AG) versandt. Vorbehaltlich anderer Angaben in diesen Hinweisen zum Datenschutz, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Dritte weitergeleitet, es sei denn, Sie haben hierin eingewilligt oder dies ist anderweitig gesetzlich gestattet und erforderlich.

Bei der Datenkommunikation in offenen Netzen, wie dem Internet, kann der Schutz der übertragenen Daten nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden. Senden Sie uns daher über das Internet (z. B. per E-Mail) ohne ausreichenden Schutz keine vertraulichen Daten. Alle Formulare auf unserer Webseite, bei denen personenbezogene Daten erfasst werden, sind nach dem Sicherheitsprotokoll, zurzeit TLS auf dem aktuellen Stand, verschlüsselt. Alle unsere Mitarbeiter sind datenschutzrechtlich sensibilisiert und werden zur Verschwiegenheit verpflichtet. Unsere Systeme sind vor ungewolltem internen wie externen Zugriff nach dem aktuellen Stand der Technik gesichert.
Das gilt auch grundsätzlich für Sendungen, die per Fax versandt werden.

Sie haben das Recht:

  • der Verarbeitung zur Zusendung von Aktionsangeboten und sonstiger Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
  • bei Vorliegen weitergehender gesetzlicher Voraussetzungen (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch in anderen Fällen zu widersprechen.

Durch einfache Mitteilung an eine unserer oben angegebenen Adressen können Sie auch der Verarbeitung und Nutzung Ihrer bei uns bislang gespeicherten Daten für die Durchführung künftiger Buchungen widersprechen. Wir werden Ihre Daten sodann mit vollständiger Abwicklung des letzten Vertrages für die weitere Verwendung deaktivieren und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen löschen, sofern keine andere Zweckbindung vorhanden ist, weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall bei einer weiteren Buchung eine erneute Erhebung aller notwendigen Daten erforderlich wird. Wenn Sie einen Werbewiderspruch eingelegt haben, erhalten Sie noch für maximal vierzehn Tage die Zusendung von Werbepost, da bereits angelaufene Werbeaktionen nicht mehr gestoppt werden können.

Beim Besuch unserer Webseite, www.trendtours.de, werden Informationen in Form eines Cookies (kleine Datei mit Konfigurationsinformationen) innerhalb Ihrer Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. Darin werden Angaben über Ihre Nutzung der Webseiten gespeichert und durch trendtours genutzt.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Hierfür setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Des Weiteren setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Falls Sie unsere Seite erneut besuchen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Wir setzen außerdem Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und um diese zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 10 unten).

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies jederzeit von Ihrer Festplatte zu löschen. Um eine Buchung durchführen zu können, ist die Verwendung von Cookies erforderlich. Eine eingeschränkte Nutzung unserer Dienste ist auch ohne Cookies möglich.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Eine detaillierte Auflistung aller technisch notwendigen und optionalen Cookies mit Namen, Funktion und Haltbarkeit, etc., finden Sie in unserem Consent Manager unter Erweiterte Einstellungen.

Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den folgenden Link ändern:
Privacy Settings

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU, dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung:
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links 
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese    
  • Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung:
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind/können sein:

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Drittlandtransfer:
Wenn Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mir dem Dienstleister dafür Verträge geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU, des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

Speicherdauer:
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 3 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie:

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de

Im Übrigen verwenden wir auf unseren Webseiten die nachfolgend beschriebenen Analyse-Tools. Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Art.6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, in Verbindung mit Ihrer Einwilligung nach Art. Abs. 1 lit. a DS-GVO, da wir an diesen Auswertungen der Kennzahlen für die Webseiten und den darauf basierenden Verbesserungen unseres Angebotes ein berechtigtes Interesse haben.

a) Google AdWords Conversion-Tracking, User List und Dynamic Remarketing:
Auf unseren Webseiten kommt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen auch der Conversion-Tracking-Dienst AdWords von Google zum Einsatz. Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit und enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Falls ein Cookie noch nicht abgelaufen ist und Sie eine bestimmte Seite unserer Webseite besuchen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Dies dient dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren hierbei die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich die Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Zudem nutzen wir „Google AdWords User Lists“ und „Google Dynamic Remarketing“. Hierbei wird ein von Google bereitgestelltes Pixel verwendet, das eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellt. An den Google-Server wird übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Google verknüpft diese Information mit einer eindeutigen ID, die auf Ihrem Endgerät in Form eines Cookies gespeichert oder durch Ihr Endgerät bereitgestellt wird („Werbe-ID“ bei Smartphones).  Sofern Sie andere Webseiten besuchen, die ebenfalls Google AdWords User Lists bzw. Google Dynamic Remarketing verwenden, werden auch diese Informationen mit Ihrer eindeutigen ID verknüpft. Für uns ist jedoch nicht ersichtlich, welche weiteren Webseiten Sie besuchen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Wenn Sie dem Einsatz der Cookies für AdWords Remarketing nachträglich widersprechen möchten, können Sie dies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft tun, indem Sie den Einsatz entsprechender Cookies nach den Vorgaben auf der Webseite unter diesem Link: http://www.google.com/settings/ads deaktivieren. 

Außerdem können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-out umsetzen. 

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/

b) Bing Ads (Microsoft Advertising):
Auf unseren Webseiten kommt Bing Ads zum Einsatz, ein Programm der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“), unter Nutzung der universellen Ereignisnachverfolgung (UEN), zur Realisierung von Remarketing und Abschlussverfolgung. Zu diesem Zweck wird auf Ihrem Computer ein Cookie gesetzt, wenn Sie über die Suchmaschinen Bing oder Yahoo oder über eine andere Webseite, auf der Bing Ads Anzeigen geschaltet sind, auf unsere Webseite gelangt sind. In dem Cookie werden Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Zu den gespeicherten Informationen zählen unter anderem Ihre IP-Adresse, die URL der besuchten Webseite und die URL der Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind. Die Funktion des Remarketing ermöglicht es, Ihnen bei einer späteren Suche auf den Suchmaschinen Bing oder Yahoo oder beim Besuch anderer Webseiten, auf denen Bing Ads Anzeigen geschaltet sind, speziell auf Sie zugeschnittene Anzeigen einzublenden.

Falls Sie mit der Erhebung der Informationen nicht einverstanden sind, können Sie das Setzen der Cookies über die Einstellungen Ihres genutzten Internetbrowsers deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Dienste vollumfänglich werden nutzen können.

Außerdem können auf der Deaktivierungsseite für Verbraucher der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ überprüfen, welche der teilnehmenden Seiten Cookies in Ihrem Browser setzen und diese deaktivieren. 

Alternativ können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings

Sie finden die Datenschutzbestimmungen von Microsoft zum Umgang mit erhobenen Daten unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/.

c) Google Tag Manager 
Die Verwendung des Google Tag Manager auf unserer Webseite beinhaltet das Erheben von anderen Diensten mit personenbezogenen Daten. Anbieter dieses Dienstes ist Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager erfasst verschiedene Daten des Browsers die genutzt werden wie Cookies. Dabei wertet er keine gesammelten Daten aus, sondern stellt sie nur optimiert zur Verfügung. Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, sowie unser besonderes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f.  

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Weiterführende Informationen über den Google Tag Manager finden Sie unter https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de

d) Criteo Werbelösungen
Unsere Webseite verwendet Cookies/Werbungs-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Retargeting -Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten an. Um diese interessenbasierte Werbung abzulehnen, besuchen Sie bitte die folgenden Webseiten:
http://www.networkadvertising.org/choices/
http://www.youronlinechoices.com/

Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldungsinformation auf unserer Webseite oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können Ihre Geräte und/oder Umgebungen verknüpft und Ihnen eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von Ihnen verwendeten Geräten und Umgebungen angeboten werden. Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie, die Sie in den vorgenannten Plattformen finden oder den nachstehenden Erläuterungen. Sie finden die Datenschutzrichtlinie von Criteo unter http://www.criteo.com/de/privacy

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar, bekommen wir ein besseres Verständnis von den Gewohnheiten unserer Nutzer (z. B. wie viel Zeit die Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie bevorzugen und was nicht, etc.). Das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln. Insbesondere die IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße und Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land) und zum Anzeigen unserer Webseite in welcher bevorzugten Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.

Weitere Informationen finden Sie in der Hotjars Datenschutzerklärung hier.

Sie können beim Besuch einer Hotjar-basierten Webseite die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar jederzeit verhindern, indem Sie auf die Opt-out-Seite gehen und ‚Hotjar deaktivieren‘ klicken oder in Ihrem Browser ‚Do Not Track (DNT)‘ aktivieren

Wir setzen auf dieser Seite die Tracking-Technologie der uppr GmbH, Linkstr. 21, 59519 Möhnesee ein, um die Verbindung zwischen einem Klick von Ihnen auf ein Werbemittel bzw. einer Anzeige eines Werbemittels (Touch-Point) in Ihrem Webbrowser) und einer Aktion von Ihnen (z.B. einem Kauf im Online-Shop oder einer Newsletter-Registrierung herzustellen. Bei jedem Touch-Point sendet Ihr Browser eine HTTP-Anfrage (Request) an den Server von uppr, mit der bestimmte Informationen übermittelt werden. Zu diesen Informationen zählen die URL der Webseite, auf der Werbemittel platziert ist (Referrer-URL), die Browser-Kennung (User-Agent) Ihres Endgeräts (einschließlich Informationen über den Geräte-Typ und das Betriebssystem), die IP-Adresse des Endgeräts (diese IP-Adresse wird von uns vor der Speicherung anonymisiert), HTTP-Header (von Ihrem Browser automatisch übermittelte Datenpaket mit diversen technischen Informationen), der Zeitpunkt des Requests und, falls auf dem Endgerät zuvor bereits gespeichert, das Cookie mit seinem gesamten Inhalt.
 
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, welches zwischen Ihrem Browser und dem Server ausgetauscht wird. In dem Cookie wird die Information über die letzten Touch-Points gespeichert (d.h. wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angezeigt oder angeklickt wurde). Außerdem wird im Cookie eine von uns generierte Cookie-ID gespeichert. Zu dieser Cookie-ID werden bei uns die Daten über die erfolgten Touch-Points und Informationen zu Ihren Aktionen gespeichert. Die gespeicherten Touch-Points lassen sich ggf. zu einer Abfolge-Kette (User-Journey) zusammensetzen.

Bei einem Action-Request werden meistens auch die Bestellnummer und der Warenkorbwert Ihrer Bestellung übermittelt und von uns gespeichert. Zusätzlich können folgende Werte übermittelt und gespeichert werden: Ihre Kundennummer, Warenkorbwert Ihrer Bestellung, Neukunde-Merkmal sowie Ihre bestellten Dienstleistungen / Produkte.

Die an uns übermittelten Informationen und die Cookies werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht und dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung und ist mit unseren berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gerechtfertigt.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote Ihrer Partner für den digitalen Vertrieb, Seite 2 von 2, und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Das Sammeln und Verarbeiten von Tracking-Daten kann auch durch einen Klick auf diesen Tracking- Opt-out Link deaktiviert werden: https://trck.trendtours.de/privacy-optout.do 

Einsicht Ihrer Daten: https://trck.trendtours.de/privacy-mydata.do

Auf dieser Website werden mit Technologien der Interactive Performance Deutschland GmbH (www.interactiveperformance.de) und deren Technologiepartner Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu Optimierungs- und Marketingzwecken erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Analyse des Verhaltens der Besucher und werden für die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet. Zu diesem Zweck werden Cookies einsetzt, die eine Wiedererkennung eines Internet-Browsers bei einem erneuten Besuch ermöglichen. Die durch Interactive Performance Technologie erhobenen Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers jedoch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die IP-Adressen von Besuchern werden vor der Speicherung gekürzt, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen und eine Zusammenführung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht mehr möglich ist.

Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Interactive Performance Deutschland GmbH. Besucher der Website können der Datenerhebung und -speicherung durch Interactive Performance Technologie für diese Webseite jederzeit für die Zukunft durch ein Opt-Out (http://bit.ly/2zx6uyo) widersprechen.

Die trendtours Touristik GmbH betreibt die folgenden Social Media Auftritte zur Verbesserung der Kommunikation nach außen, damit Sie auch dort Informationen von uns erhalten können.

Sie müssen bei den Besuchen der Social Media Auftritte damit rechnen, dass die Betreiber personenbezogene Daten von Ihnen erheben und verarbeiten. Das Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten kann auch außerhalb des Geltungsbereiches der DS-GVO stattfinden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Die Nutzung der Social Media Dienste erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung.

Für weitere Informationen und wie Sie dort die Möglichkeit zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte haben, z. Bsp. einem Widerspruch oder einem Opt out, entnehmen Sie bitte aus den Seiten der jeweiligen Social Media Auftritten. Hinweise dazu, finden Sie teilweise in der Aufstellung der Social Media Auftritte weiter unten.

Weiter empfehlen wir, bei einer Kontaktaufnahme mit vertraulichen Daten, das Kontaktformular auf unserer Webseite, https://www.trendtours.de/kontakt, zu nutzen, welches nach aktuellem Stand verschlüsselt ist. 

Ansonsten freuen wir uns, wenn Sie die zusätzlichen Informationsangebote von uns nutzen und Sie dort begrüßen zu dürfen!

Facebook
Wir betreiben einen Auftritt auf Facebook, Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2, Irland
Autorisierter Vertreter: Gareth Lambe
Eingetragen in Irland (Companies Registration Office)
Handelsregisternummer 462932
Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram
Wir betreiben einen Auftritt bei Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

LinkedIn
Wir betreiben einen Auftritt bei LinkedIn Ireland Unlimited Company
Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement)
Wilton Plaza
Wilton Place, Dublin 2
Ireland
Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=content_footer-privacy-policy

Xing
Wir betreiben einen Auftritt bei New Work SE
Am Strandkai 1
20457 Hamburg/Deutschland
Datenschutz bei Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

YouTube
Wir betreiben einen Auftritt bei Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4,Irland
Geschäftsführung: Elizabeth M. Cunningham, Nicholas Leeder
Registernummer Irland: 368047
Datenschutz bei Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von MS-Teams informieren

Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Tool MS-Teams, um Video- und Telefonkonferenzen oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). MS-Teams ist ein Service der Microsoft Corporation aus Redmond/USA.

Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitung ist der Verantwortliche, der im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Meetings steht, die:

trendtours Touristik GmbH
vertreten durch die Herren:
Markus Daldrup, David Firle, Christian Holz
Düsseldorfer Straße 9
65760 Eschborn
Tel. +49 06196 1200 7799

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von MS Teams/Microsoft aufrufen, ist der Anbieter von MS Teams für die Datenverarbeitung verantwortlich. 

Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Nutzung von MS Teams werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

Angaben zum Benutzer: Benutzername, Anzeigename („Displayname“), E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), Bevorzugte Sprache

Meeting-Metadaten: Meeting-ID, Teilnehmer-IP-Adressen, Telefonnummern, Ort

Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chatfunktion zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die MS-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden MS-Teams, um Online-Meetings durchzuführen. Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das vorher rechtzeitig und transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten.

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. 

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der trendtours Touristik GmbH verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs.1 lit. b, die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von MS-Teams personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von MS Teams sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

Empfänger / Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Meetings verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus Online-Meetings wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Weitere Empfänger: Der Anbieter von MS Teams erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit Microsoft vorgesehen ist.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmende an Online-Meetings in einem Drittland aufhalten.

Die Daten sind während des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.

Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Sie erreichen diesen wie folgt: 

trendtours Touristik GmbH
-Datenschutzbeauftragter-
Düsseldorfer Straße 9
65760 Eschborn
Tel. +49 06196 1200 7799

Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. 

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. 

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. 

Stand: Juni 2023