Albanien
Bei einer Rundreise durch Albanien mit trendtours können Sie aus nächster Nähe erfahren, was Südosteuropa alles zu bieten hat. Zahlreiche historische Burgen sowie unberührte Landschaften von den Albanischen Alpen bis zur Albanischen Riviera warten bei Ihrer Rundreise auf Sie. Den Wein, der seit Jahrtausenden an der Adriaküste angebaut wird, sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen.
Entdecken Sie Albanien
Highlights einer Rundreise durch Albanien
Berat
Die “Stadt der Tausend Fenster” liegt etwa 100 Kilometer von der Hauptstadt Tirana entfernt. Die Museumsstadt ist für ihre historischen weißen Häuser aus osmanischer Zeit berühmt.
Eine Weinverkostung
Eine typische Weinverkostung darf bei einer Pauschalreise nach Albanien auf gar keinen Fall fehlen. Praktisch in jedem kleinen Dorf findet sich eine Kellerei.
Tipp: Ein Abstecher zu einem der vielen Stauseen des Landes bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zum Spazierengehen und um die Seele baumeln zu lassen.
Häufige Fragen: Albanien
Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:
- einen über das Reiseende hinaus noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass
- trendtours-Reiseunterlagen
- Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung (dringend empfohlen)
- Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan
Tipp: Für Reisen in Nicht-EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.
Klima
In Albanien erwartet Sie typisches Mittelmeerklima mit warmen Sommern und milden Wintern. In der Bergwelt am Ohridsee wird es nicht ganz so warm wie an den albanischen Stränden.
Zeit
Zwischen Deutschland und Albanien gibt es keinen Zeitunterschied.
Währung
Die Landeswährung Albaniens ist der albanische Lek (ALL). Übliche Zahlungsweisen sind Barzahlungen in Lek oder manchmal auch Euro sowie Kartenzahlungen mit den gängigen Visakarten und Bankkarten mit Maestro-Logo.
Trinkgeld
Wie in den meisten Ländern wird ein Trinkgeld von 10 Prozent begrüßt, falls Sie mit den erbrachten Leistungen zufrieden sind. Auch Reiseleiter und Busfahrer freuen sich über die Honorierung ihres Engagements.
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin: www.crm.de und des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de. In Albanien entspricht die medizinische Versorgung nicht europäischen Standards. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung wird daher empfohlen. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.
Einreisebestimmungen
Für diese Reise benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger einen bei Reiseende noch mindestens 3 Monate gültigen Reisepass. Deutsche können auch mit einem bei Reiseende noch mindestens 3 Monate gültigen Personalausweis reisen (kein vorläufiger Personalausweis). Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise auch beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten oder der Botschaft Albaniens über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen.
Zollvorschriften
Die albanischen Zollvorschriften entsprechen den internationalen Verkehrsbestimmungen. Weitergehende Informationen erhalten Sie bei der Botschaft Albaniens, auf der Seite des Auswärtigen Amtes www.auswaertiges-amt.de oder auf www.zoll.de.
Telekommunikation
Die Vorwahl von Albanien lautet +355. Um nach Deutschland zu telefonieren, stellen Sie die +49 voran. Deutsche Mobiltelefone funktionieren in aller Regel problemfrei, da Albanien jedoch nicht Teil der EU ist, kann es zu Roaminggebühren kommen. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Mobilfunkanbieter oder schalten Sie Datenroaming während der Reise aus und nutzen Sie nur das WLAN.
Internationaler Notruf in englischer Sprache ist 112. Der Notruf für Erste Hilfe ist 127 oder +355 4 2222235 (englisch) und für die Polizei 129 oder +355 4 2226801 (englisch).
Elektrizität
In Albanien liegt die Stromstärke wie in Deutschland bei 220 V mit 50 Hertz. Es werden die Steckdosen C, F und L verwendet, wobei nur C und F mit hiesigen Steckern kompatibel sind. Eventuell wird demnach ein Reiseadapter benötigt.
Wasser
Das albanische Leitungswasser hat keine Trinkwasser-Qualität, bitte verwenden Sie daher auch zum Zähneputzen abgefülltes Wasser.
Kleidung
Leichte, bequeme Baumwoll- oder Funktionskleidung eignet sich besonders gut für das Klima in Albanien. Das Schuhwerk sollte atmungsaktiv sein und eine trittfeste Sohle aufweisen, da Sie teilweise längere Spaziergänge zu den Sehenswürdigkeiten unternehmen. Für höher gelegene Regionen sollten Sie an einen wärmeren Pullover denken. Auch Regen- sowie Sonnenschutz gehören mit ins Gepäck.
Öffnungszeiten
Geschäfte in Albanien öffnen zwischen 8 und 9 Uhr morgens. Lebensmittel-Läden schließen erst gegen 22 Uhr, andere Geschäfte gegen 20 Uhr. In Tirana gibt es Cafés, Bistros und Lebensmittelläden die 24 Stunden geöffnet sind.
Mobilität
An einigen Reisetagen stehen längere Spaziergänge an, um von den Busparkplätzen zu den Besichtigungspunkten zu gelangen. Daher eignet sich die Reise nur bedingt für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität.
Tourismus in Albanien
Albanien ist ein sicheres und wunderschönes Land. Im Gegensatz zu beispielsweise Italien hat sich der Tourismus noch nicht breitgemacht. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie ein sehr ursprüngliches Land entdecken werden und authentische Kultur hautnah erleben. Bitte seien Sie sich auch bewusst darüber, dass sich beispielsweise bestimmte Servicequalitäten noch nicht flächendeckend verbreitet haben und es durch die teils dichte Bebauung speziell in der Küstenregion zu einer lauteren Umgebung kommen kann. Freuen Sie sich auf eine Reise zu einem der letzten Geheimtipps in Europa!
Während im Tourismussektor in Albanien Englisch vielfach verstanden und gesprochen wird, wird im ländlichen Bereich nur die Amtssprache Albanisch gesprochen.
Speisen & Getränke
Die albanische Küche bietet sehr viel Abwechslung und wurde stark von osmanischen Einflüssen geprägt. Pilaw ist ein Reisgericht mit Brühe und Fleisch sowie Gemüse. Lecker sind auch gefüllte Weinblätter, Lamm- und Hammelaufläufe. Erfrischend im Sommer ist Tarator, eine kalte Joghurt-Gurkensuppe.
Souvenirs
Mitbringsel von dieser Reise gibt es zuhauf: Albanien ist für Teppiche aus Kruja und Strickwaren bekannt. Kleine Souvenir-Bunker gehören zu den humorvollen Mitbringseln. Hochwertigen Obstbrand, den sogenannten Rakija finden Sie ebenfalls in Albanien.