11- oder 12-tägige Flugreise nach Armenien und Georgien
Termine:
Mai 23 - Okt. 23
Erleben Sie eine Reise in den sagenumwobenen Kaukasus. Armenien und Georgien – Heimat alter christlicher Legenden, atemberaubender Landschaften und freundlicher Bergvölker. Unentdeckte
Länder voller kultureller Geheimnisse und Naturwunder, die auf Sie warten. Genießen Sie die Aussicht von ehrfürchtigen Klöstern auf biblische Vulkane und den himmelblauen Sewansee. Schweifen Sie mit den Augen über weite Gebirgswelten und fruchtbare Hochebenen, die nach Weintrauben und Aprikosenblüten duften. Begeben Sie sich auf eine Reise für die Sinne, die Sie die Ursprünglichkeit des geheimnisvollen Kaukasus hautnah spüren lässt. Aber vor allem: Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft der Armenier und Georgier begeistern. Die verführerische Küche zwischen Europa und Asien hat einen geschmacklichen Reichtum ohnegleichen hervorgebracht.
Hierzu haben wir Ihnen ein kulinarisches Genusspaket zusammengestellt, das Ihrem Gaumen die reinste Freude bereiten wird: Die Halbpension Plus beinhaltet landestypische Mittag- und Abendessen, an denen Sie sich erfreuen werden. Außerdem nehmen Sie an einem georgischen Kochkurs teil, verkosten
armenischen und georgischen Wein und versündigen sich am weltbekannten armenischen Weinbrand. Zudem erwartet Sie ein facettenreiches Ausflugsprogramm, das Ihnen die Pracht der beiden Hauptstädte Eriwan und Tiflis sowie 9 UNESCO-Welterbestätten zeigt. Ein bisschen Abenteuerluft schnuppern Sie während einer Geländewagenfahrt zum vergletscherten Vulkan Kasbek. Sie lauschen den holden Klängen der armenischen Flöte Duduk und einer Vorführung georgischer Volkslieder.
Während der gesamten Reise übernachten Sie in guten Mittelklassehotels in den Hauptstädten Eriwan und Tiflis. Extra bequem haben wir die Reise für Sie gestaltet, da Sie nur einmal das Hotel wechseln. Eine qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung begleitet Sie während der gesamten Reise von Ankunft bis Abflug. Typisch trendtours ist alles, was das Herz begehrt, bereits inklusive. Entdecken Sie den Kaukasus von seiner ursprünglichen und von seiner kulinarischen Seite.
Sie fliegen nach Armenien und erreichen Eriwan in den frühen Morgenstunden. Nach Transfer und Early Check-in haben Sie Zeit sich auszuruhen, bevor Sie Ihr Frühstück und die Erkundung der Stadt erwartet. Die armenische Hauptstadt verwandelte sich in den letzten Jahren in einen Schmetterling – von einer postsozialistischen Stadt in eine erblühte, bunte Metropole voller Lebenslust und modernem Lifestyle. Eine Stadtrundfahrt bringt Sie zu „Mutter Armenien“, einer pompösen Statue, die als Symbol für das Nationalbewusstsein über der Stadt thront. Bei der armenischen Hauptstadt handelt es sich um eine der ältesten Städte der Welt. Einen Eindruck hiervon bekommen Sie in der Bibliothek von Matenadaran. 17.000 altarmenische Handschriften (UNESCO), teilweise aus dem 5. Jh., werden hier aufbewahrt.
Beim Erklimmen der Treppenstufen der Kaskade, einem sowjetischen Treppenkomplex aus Kalkstein, den Sie auch bequem mit dem Aufzug erreichen, bietet sich Ihnen eine spektakuläre Aussicht über ganz Eriwan bis zum 60 km entfernten, majestätisch über dem Horizont thronenden Berg Ararat.
Am heutigen Tag gedenken Sie am Mahnmal Zizernakaberd des armenischen Traumas im Ersten Weltkrieg, bevor Sie in Etschmiadsin (UNESCO), dem „Armenischen Vatikan“, gelebte religiöse Kultur und ein Fortbestehen von Traditionen erleben. Nachdem Sie das mit Ornamenten reich verzierte Innere der Hauptkathedrale zu Gesicht bekommen haben, genießen Sie einen Festschmaus in einem Aprikosenhain – von religiöser Askese somit keine Spur. Die monumentale Rundkirche von Swartnoz (UNESCO), die Sie anschließend besichtigen, galt als Höhepunkt armenischer Baukunst im Mittelalter. Hier können Sie sich nicht dem Gefühl der Vergänglichkeit der Kulturen erwehren.
Am Nachmittag lauschen Sie der sehnsuchtsvollen Weise eines Duduk-Meisters, einer Flöte aus Aprikosenholz (armenisches Nationalinstrument, UNESCO). Sie kennen den Klang wahrscheinlich aus dem Film Gladiator, in dem so für eine fremdländische und emotionale Stimmung gesorgt wird. Zum Klang des Duduk-Spiels wird Kaffee, Tee und verschiedenes Gebäck sowie saisonales Obst serviert.
Sie nähern sich dem für die Armenier heiligen Berg Ararat. Während der biblischen Sintflut strandete Noah mit seiner Arche auf dem Berg und rettete Tiere und Menschen. So brach ein neues Zeitalter für das Leben auf Erden an. Hoch über der Ararat-Ebene thront Chor Virap. Das Kloster ist der wichtigste Wallfahrtsort der Armenier.
Hier bekehrte Gregor, der Erleuchter, den armenischen König, der daraufhin das Christentum zur Staatsreligion erklärte. Beim anschließenden Besuch des Klosters Norawank verschlägt Ihnen die spektakuläre Aussicht den Atem: Ziegelrote Klippen säumen die majestätische und karge Schlucht des Amaghu, in der sich das Kloster befindet. Während Sie sich von der Landschaft verzaubern lassen, genießen Sie ein armenisches Gastmahl. In der fruchtbaren Weinregion um Areni sind Sie zu einer Weinverkostung eingeladen. Die Weinherstellung hat hier lange Tradition. In der Vogelhöhle von Areni sehen Sie eine 6.000 Jahre alte Weinpresse. Zurück in Eriwan haben Sie Freizeit für eigene Unternehmungen.
Bei Buchung der Kleingruppenreise erleben Sie von Eriwan aus einen zusätzlichen Reisetag mit Ganztagesausflug zum mächtigen Vulkan Aragaz, der mit seinen 4.090 Metern Höhe der höchste Berg Armeniens ist. An den Hängen des Vulkans besichtigen Sie das Kloster Saghmosawank aus dem 13. Jahrhundert. Imposant erhebt sich das Kloster am Rande der Khasach-Schlucht über diese unberührte Bergwelt. Beim Öko-Bauernhof „Chirs Hof“ im Dorf Bjurakan freuen Sie sich auf einen Kochkurs mit Mittagessen, bei dem Spezialitäten aus getrockneten Früchten hergestellt werden. Anschließend Verkostung bei Kaffee und Tee.
Das Kloster Geghard (UNESCO) schmiegt sich malerisch an schroffe Felsen, in die ganze Räume gehauen wurden. Die Höhlen bergen eine phänomenale Akustik, sodass Sie hier Teil einer unvergesslichen Darbietung werden: Ein Frauen-Quintett in Tracht erfüllt Sie mit der Erhabenheit sakraler Gesänge, die an den mächtigen Höhlenwänden widerhallen. Als Kontrast zu den christlichen Bauwerken finden Sie in Garni einen griechischrömischen Tempel vor. Auch in der einstigen römischen Provinz Armenien führten die Römer ein wohlhabendes Leben. Dies bezeugt das antike Badehaus, das auch die armenischen Könige benutzten.
Sie speisen in einem Bauerngarten, während Sie die Ursprünglichkeit Garnis auf sich wirken lassen. Hier wird Ihnen das armenische Fladenbrot Lavasch (UNESCO) frisch duftend serviert, das noch ganz weich ist, wenn es direkt aus dem traditionellen Erdofen kommt. Am Nachmittag dürfen Sie den weltberühmten armenischen Weinbrand verkosten und das Ararat-Weinbrand-Museum besichtigen.
Auf Ihrem Weg nach Georgien gelangen Sie zum majestätischen Sewansee, der auch die „blaue Perle“ Armeniens genannt wird. Auf 1.900 Metern gelegen, ist er ein von fruchtbarem Ackerland umgebener Hochgebirgssee von der doppelten Größe des Wein Bodensees. Das Kloster Sewanawank thront auf einer Halbinsel über dem See. Bei der Besichtigung stellen Sie fest, dass dieses Kloster nicht über eine Wehrmauer verfügt, da es früher auf einer Insel stand.
Sie verabschieden sich von Armenien bei einem schmackhaften Mittagessen mit Grillspezialitäten. Ein familiengeführter Gasthof bietet Ihnen großartige Fleischgerichte, aber auch Gemüseköstlichkeiten. Anschließend erleben Sie noch einen Höhepunkt in Nordarmenien: Das häufig schicksalsträchtig von Wolken verhangene UNESCO-Kloster Haghpat erwartet Ihren Besuch. Dann überqueren Sie die Grenze bei Sadakhlo und werden mit einem georgischen Abendessen in Tiflis begrüßt.
Tauchen Sie bei einem Stadtrundgang in die reiche Geschichte der modernen und quirligen Metropole Tiflis ein. Alte Karawansereien bezeugen den Verlauf der Seidenstraße. Die am Steilufer des Kura-Flusses gelegene Metechi-Kirche stand inmitten der Königsresidenz, in der im russischen Zarenreich Josef Stalin gefangen gehalten wurde. Bei den alten Heilbädern im Viertel Abanotubani kommen Wellness-Träume auf und die Sioni-Kathedrale ist eine der heiligsten Stätten von Tiflis, denn sie verwahrt wichtige Reliquien. Sie stärken sich bei einem Mittagessen, das Ihnen in einem traditionellen Restaurant serviert wird, bevor Sie bei Ihrer Rundfahrt den Rustaweli-Boulevard und das Jugendstilviertel rund um die Straße Aghmashenebeli erleben. Viele der prächtigen Jugendstilvillen wurden von dem deutschen Architekten Paul Stern gebaut.
Heute ist ein besonderer Tag. Sie fahren die Georgische Heerstraße entlang, die Georgien mit Russland verbindet, und wagen sich in die erhabene Bergwelt des Großen Kaukasus vor (witterungsabhängig). In einem weitläufigen Gebirgstal liegt die Festung Ananuri über einem türkisenen Stausee. Um das abgelegene Bergdorf Stepanzminda zu erreichen, überqueren Sie den 2.395 m hohen Kreuzpass. Dort lädt Sie eine gastfreundliche Familie zum Essen ein und verrät Ihnen bei einem Kochkurs die Geheimnisse der georgischen
Spezialitäten Chinkali (Teigtaschen) und Chatschapuri (überbackenes Käsebrot).
Gestärkt erreichen Sie mit dem Geländewagen die Dreifaltigkeitskirche, das einstige Versteck desgeorgischen Kronschatzes, und erleben einen umwerfenden Blick auf den vergletscherten Kasbek, einen 5.047 m hohen Vulkan. Dem griechischen Mythos nach wurde Prometheus als Strafe an seine Flanke gekettet, da er unerlaubt den Menschen das göttliche Feuer brachte.
An den Südhängen des Kaukasus liegt das idyllische Weinanbaugebiet Kachetien. Auf dem Grab der Heiligen Nino, die Georgien das Christentum brachte, wurde das Nonnenkloster Bodbe erbaut. Gespannt besuchen Sie die georgische Stadt der Liebe, Sighnaghi, die aufgrund ihres verheißungsvollen Altstadtpanoramas von vielen georgischen Pärchen als Heiratskulisse gewählt wird. Eine Stunde von Sighnaghi entfernt, liegt die Sommerresidenz des romantischen Dichterfürsten Alexander Tschawtschawadse. Die Residenz gibt einen
spannenden Einblick in das Leben des gebildeten Adligen, der westliche Ideale nach Georgien brachte.
Zuletzt feiern Sie ein Fest der Sinne: Ein traditioneller Weinkeller in der Nähe von Telawi lädt Sie zur legendären georgischen Tafel mit landestypischen Spezialitäten, Wein und Live-Musik ein. Hier erleben Sie das gastliche Georgien! Die traditionelle Weinherstellung in Tonkrügen wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Der geschichtsträchtige Ort Mzcheta erwartet Sie! Mzcheta war 800 Jahre lang die Hauptstadt Georgiens und wichtiger Handelsort an der alten Seidenstraße zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer. Schon Plinius der Ältere berichtete über die mächtigen Festungen der Stadt, die heute noch zu sehen sind.
Mzcheta beherbergt u. a. die Swetizchoweli-Kathedrale (UNESCO-Welterbe), die über Jahrhunderte die Krönungs- und Begräbniskirche der georgischen Könige war. Heutzutage ist sie der Sitz des Bischofs. Das erhaben auf einem Berg gelegene Kloster Dschwari bietet Ihnen einen einmaligen Ausblick über den Zusammenfluss der großen Ströme Kura und Aragwi. Anschließend besuchen Sie das Nationalmuseum, in dem Ihnen Spannendes über Land und Leute nähergebracht wird. Ein letztes Mal genießen Sie ein georgisches Gastmahl und erleben die Gaumenfreuden des Kaukasus.
Beim nächtlichen Rückflug nach Deutschland schwelgen Sie in Träumen an die schöne Zeit im geheimnisvollen Kaukasus.
Unterbringung & Verpflegung
Highlights der Reise
Außerdem inklusive
Unterbringung & Verpflegung
Highlights der Reise
Hervorragender Service
Zug zum Flug
Bequem mit der Deutschen Bahn zum Flughafen, Hin- und Rückfahrt ab allen deutschen Bahnhöfen, 2. Klasse
+
€69
p. P.
½ Doppelzimmer (Zweibett)
Unterbringung mit einer Person gleichen Geschlechts
ohne Aufpreis
Einzelzimmer
+
€50
p.N.
Für diese Reise benötigen Deutsche, Schweizer sowie
alle EU-Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Die Einreise nach Armenien und Georgien ist visafrei
11- oder 12-tägige Flugreise nach Armenien und Georgien
Termine:
Mai 23 - Okt. 23