Montenegro
Das an der Adriaküste gelegene Montenegro ist zwar ein kleines Land, bietet aber dennoch eine überraschende Fülle von vielfältigen Erlebnissen. Erkunden Sie die ehemalige jugoslawische Republik auf einer exklusiven Pauschalreise mit trendtours in der Gruppe. Montenegro begeistert Jahr für Jahr Touristen mit seiner Vielfalt aus Berglandschaften, Stränden, Buchten, Gebirgsseen und Wäldern. Lassen Sie sich von der Flora und Fauna verzaubern und genießen Sie die Ruhe der unvergleichlichen Natur Montenegros.
Der Name Montenegro stammt übrigens aus dem Venezianischen und bedeutet übersetzt „schwarzer Berg“ (Monte = Berg, Negro = schwarz). Er bezieht sich auf die dunklen, dicht bewaldeten Berge des Landes. Diese Bezeichnung wurde ursprünglich im Mittelalter und später von venezianischen Seefahrern geprägt und beschreibt treffend die charakteristische Landschaft Montenegros mit ihren markanten Gebirgszügen und tiefen Wäldern. Montenegro liegt im Südosten Europas und grenzt an die Adria, wodurch es auch als „Land der schwarzen Berge und blauen Meere“ bekannt ist. Der Name symbolisiert die natürliche Schönheit und das raue, unberührte Terrain des Landes.
Gruppen- und Rundreisen nach Montenegro
Entdecken Sie Montenegro
Highlights einer Rundreise durch Montenegro
Kotor und die Bucht von Kotor
Die Stadt Kotor liegt am gleichnamigen Fjord und ist für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt bekannt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die alten Stadtmauern, die den Stadtkern umschließen, sind faszinierend und bieten großartige Ausblicke auf die Bucht. Kotor ist gesäumt von engen, verwinkelten Gassen, charmanten Plätzen und beeindruckenden historischen Gebäuden. Besonders hervorzuheben sind die Kathedrale des Heiligen Tryphons und die Festung von San Giovanni, die hoch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Panoramablick bietet. In Kotor finden auch viele kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt, die das historische Flair der Stadt unterstreichen.
Tivat
Die Stadt ist nicht nur wegen ihres internationalen Flughafens, sondern vor allem durch den Yachthafen Porto Montenegro bekannt. Mit etwas Glück lässt sich hier auch die eine oder andere Berühmtheit entdecken.
Budva
Budva ist ein weiterer populärer Ferienort an der montenegrinischen Adriaküste. Bekannt für seine pulsierende Atmosphäre, sind hier besonders die malerische Altstadt und die zahlreichen Strände bedeutend. Die Altstadt von Budva ist wie ein Labyrinth, bestehend aus engen Gassen, alten Kirchen und charmanten Cafés. Budva ist auch als das Zentrum des Nachtlebens bekannt.
Das Kloster Ostrog
Das Kloster Ostrog ist eines der bedeutendsten religiösen und historischen Wahrzeichen Montenegros. Das orthodoxe Kloster wurde im 17. Jahrhundert in eine steile Felswand gebaut und zieht jährlich Tausende von Pilgern und Touristen an. Es ist dem Heiligen Basil von Ostrog gewidmet. Seine beeindruckende Lage und Architektur machen es zu einem einzigartigen Erlebnis. Besucher können die Höhlenkirchen besichtigen und sich von der spirituellen Atmosphäre inspirieren lassen. Das Kloster bietet auch eine hervorragende Aussicht auf die umliegende Landschaft und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Gläubige.
Skutarisee
Der Skutarisee, auch bekannt als Skadarsee, ist der größte Süßwassersee der Balkanhalbinsel und liegt teilweise in Montenegro und teilweise in Albanien. Der See und seine Umgebung sind ein Nationalpark und bieten eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna. Der Skutarisee ist bekannt für seine Vogelarten und zieht Ornithologen aus aller Welt an. Besucher können Bootstouren unternehmen, um die malerischen Inseln und historischen Klöster, wie das Kloster Starčevo, zu erkunden oder einfach die natürliche Schönheit des Sees und seiner Umgebung zu genießen.
Eindrucksvolle Nationalparks
Montenegro ist die Heimat von gleich fünf beeindruckenden Nationalparks – Durmitor, Biogradska Gora, Lovćen, Prokletije und Skadarsee – die eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, atemberaubende Landschaften und eine reiche Artenvielfalt bieten.
Kulturelles Erbe
Neben dem bereits erwähnten Kloster Ostrog gibt es in ganz Montenegro zahlreiche kulturelle Stätten wie die Kathedrale des Heiligen Tryphons in Kotor und die Altstadt von Cetinje, der ehemaligen königlichen Hauptstadt Montenegros, die von großer historischer Bedeutung sind.
Der Tara-Canyon
Der Tara-Canyon ist der tiefste Canyon Europas und eines der spektakulärsten Naturwunder Montenegros. Diese beeindruckende Schlucht erstreckt sich über eine Länge von etwa 80 Kilometern und erreicht stellenweise eine Tiefe von bis zu 1.300 Metern. Der Canyon wird von der kristallklaren Tara, einem der reinsten Flüsse Europas, durchzogen und bietet atemberaubende Ausblicke auf üppige Wälder, steile Felswände und malerische Wasserfälle.
Häufige Fragen: Montenegro
Während Ihrer Gruppenreise nach Montenegro sollten Sie folgende Unterlagen in Ihrem Handgepäck mit sich führen:
- Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens drei Monate gültig ist
- Empfehlenswert ist der Nachweis einer Auslandsreisekrankenversicherung
- Ihre trendtours-Reiseunterlagen
- Ihre gewohnten Medikamente in ausreichender Menge sowie Ihren Medikationsplan, falls vorhanden
Tipp: Bei der Einfuhr von Schmerzmitteln sowie als halluzinogen geltenden Medikamenten (z.B. Antidepressiva und anderen Psychopharmaka) sollten Sie unbedingt ein mehrsprachiges ärztliches Attest mit sich führen.
Über eventuelle Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig vor Reisebeginn.
Klima
Montenegro lässt sich in drei Klimazonen einteilen:
- In der schmalen Küstenregion des Landes ist das Klima mediterran. Die Sommermonate sind heiß, sonnig und trocken. In den Wintermonaten ist es mäßig kühl. 25 bis 30 Grad ist die Durchschnittstemperatur im Sommer, was garantiert, dass bis in den Oktober hinein Wassertemperaturen von bis zu 28 Grad zum Baden einladen.
- Ein Gebiet, welches sich durch hohe Niederschlagsmengen auszeichnet, ist das Dinarische Gebirge. Dieser Teil des Landes ist direkt den feuchten Luftmassen des Mittelmeeres ausgesetzt. Die Sommer sind warm, während in den kalten und schneereichen Wintern ein alpines Klima vorherrscht.
- Im Osten Montenegros gibt es heiße und trockene Sommermonate sowie kalte Winter. Im Juli liegen die Temperaturen zwischen 25 und 27 Grad, im Januar bei etwa 5 Grad.
Zeitzone
Da in Montenegro die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) gilt, müssen Sie Ihre Uhr nicht umstellen.
Montenegro ist zwar kein Mitglied der EU, trotzdem ist der Euro die offizielle Währung in dem kleinen Land. Alle gängigen Kreditkarten (z.B. Visa, Mastercard, American Express oder Diners) werden in der Regel akzeptiert. Vor allem in den größeren Städten, Restaurants oder Hotels werden diese als Zahlungsmittel angenommen. Geldautomaten sind in allen Städten vorhanden.
Tipp: Die Geldscheine in Montenegro sind meist sehr abgenutzt, da das Land keine eigenen Banknoten druckt. Die 1- und 2-Centstücke werden gar nicht benutzt, stattdessen wird auf- oder abgerundet.
Neben gängigen Standardimpfungen (z.B. Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A) gibt es in Montenegro keine vorgeschriebenen Impfungen.
Eine medizinische Versorgung nach deutschem Standard ist nicht immer gewährleistet. Empfehlenswert ist daher der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland.
Tipp: Wir empfehlen eine Reiseversicherung mit unserem Kooperationspartner, der HanseMerkur Versicherung. Für weitere Informationen zur medizinischen Versorgung informieren Sie sich auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Für die Einreise nach Montenegro benötigen Sie lediglich einen noch drei Monate gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Für aktuelle Reisehinweise, etwaige kurzfristige Änderungen der Einreiseregelungen, geltende Einreisebestimmungen für Minderjährige sowie eventuell für Sie zutreffende besondere Einreiseregelungen, informieren Sie sich vor Ihrer Gruppenreise nach Montenegro bitte beim Auswärtigen Amt oder beim entsprechenden Konsulat.
Angehörige anderer Nationalitäten setzen sich bezüglich der für sie gültigen Einreise- und Visabestimmungen bitte umgehend mit trendtours in Verbindung.
Zollvorschriften
- Tabakwaren, Alkohol und Parfüm dürfen sowohl bei der Ein- als auch der Ausreise nur in begrenzten Mengen mitgeführt werden
- Zahlungsmittel müssen bei der Ein- sowie Ausreise ab einem Wert von 10.000 EUR deklariert werden
Über die genauen Mengen und weitere Vorschriften informieren Sie sich bitte auf den Seiten des Auswärtigen Amtes oder des Zolls.
Fotografien
Fotografiebegeisterte sollten darauf achten, dass es in Montenegro verboten ist militärische Anlagen abzulichten. Auch in Kirchen und Moscheen dürfen keine Aufnahmen gemacht werden.
Trinkwasser
Wir empfehlen Ihnen, nur in Flaschen abgefülltes Wasser zu trinken, da die Qualität des Leitungswassers nicht dem deutschen Standard entspricht.
Öffnungszeiten
In Montenegro gibt es keine gesetzlichen Öffnungszeiten. In der Regel haben die Geschäfte in den Sommermonaten bis Mitternacht geöffnet. Sonntags und während gesetzlicher Feiertage bleiben Läden geschlossen.
Kostenlose Notrufnummern sind:
- die 122 für die Polizei
- die 123 für die Feuerwehr
- und die 124 für den Notarzt
Telekommunikation
Das Telefonnetz in Montenegro ist gut ausgebaut. Informieren Sie sich bitte vor Ihrer Pauschalreise nach Montenegro bei Ihrem Mobilfunkanbieter über die anfallenden Kosten.
Hinweis: Die Alltagskriminalität ist in Montenegro generell geringer als in anderen europäischen Staaten. Dennoch sollten Sie auch hier die übliche Sorgfalt walten lassen. Besonders europäische Pässe und Reisedokumente sind begehrtes Diebesgut.
Montenegrinisch ist die Amtssprache von Montenegro – daneben wird aber auch Serbisch, Kroatisch, Bosnisch und Albanisch gesprochen. In den Tourismusregionen können Sie sich auch mit Deutsch und Englisch verständigen. Als Alphabet wird sowohl das lateinische als auch das kyrillische verwendet.
Wenn Sie eine Kirche oder Moschee besuchen, sollten Sie darauf achten, dass Schultern und Knie bedeckt sind. Teilweise ist sogar lange Kleidung Pflicht.
Montenegro ist nicht nur für seine beeindruckende Landschaft und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine köstliche Küche, die durch einfache und authentische Zutaten besticht. Besonders hervorzuheben sind einige kulinarische Spezialitäten:
Geräucherter Karpfen
Geräucherter Karpfen ist eine traditionelle Spezialität, die besonders in den Regionen rund um den Skutarisee beliebt ist. Der Karpfen wird sorgfältig geräuchert, was ihm einen intensiven, aromatischen Geschmack verleiht. Er wird oft mit lokalem Gemüse und hausgemachtem Brot serviert und ist ein Muss für jeden, der die kulinarischen Genüsse Montenegros erleben möchte.
Gewürzte Meeresfrüchte mit Olivenöl
Die montenegrinische Küste bietet eine reiche Auswahl an frischen Meeresfrüchten. Meeresfrüchte, oft mit einer Mischung aus lokalen Kräutern und Gewürzen gewürzt, die in hochwertigem Olivenöl marinieren, sind eine beliebte Spezialität. Gerichte wie gegrillte Tintenfische, Garnelen und verschiedene Fischarten werden so zubereitet und bieten ein wahres Fest für die Geschmacksknospen. Die Verwendung von Olivenöl verleiht den Speisen ein zusätzliches mediterranes Flair und hebt die natürlichen Aromen der Meeresfrüchte hervor.
Zerstoßene Nüsse in Honig
Für Naschkatzen ist die süße Nachspeise aus zerstoßenen Nüssen in Honig ein unwiderstehlicher Genuss. Diese Kombination aus lokalem, aromatischem Honig und frisch geknackten Nüssen, wie Walnüssen oder Mandeln, bietet eine perfekte Mischung aus süß und nussig. Diese einfache, aber köstliche Nachspeise ist eine gesunde Option und ein wunderbarer Abschluss jeder Mahlzeit.
Diese Spezialitäten sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Vielfalt und den Reichtum der montenegrinischen Kochkunst. Ein Besuch in Montenegro bietet die Möglichkeit, diese und viele andere kulinarische Delikatessen direkt vor Ort zu genießen und die Gastfreundschaft der Einheimischen kennenzulernen.
Tipp: Probieren Sie unbedingt auch einmal eine montenegrinische Käsespezialität. Bei der Verkostung von Pljevlja, Njeguški und Lisnati – oder Schichtkäse – sowie Prljo-Käse und Skorup entfalten sich ungeahnte Gaumenfreuden!
Souvenirs
Die traditionelle montenegrinische Kopfbedeckung „Kapa“ ist ein schönes Souvenir, als kulinarische Mitbringsel bieten sich Honig, Wein, Pflaumenschnaps oder Grappa an.