Laenderseite-Mauritius

Mauritius

Mauritius verzaubert mit feinsandigen Stränden, türkisblauem Meer und tropischem Dschungel. Die Insel vereint kulturelle Vielfalt, herzliche Gastfreundschaft und atemberaubende Natur. Vulkane, Wasserfälle und duftende Gewürzgärten treffen auf lebendige Märkte und luxuriöse Resorts – ein Paradies für Genießer und Entdecker. Buchen Sie jetzt Ihre Mauritius Traumreise mit trendtours!

Entdecken Sie Mauritius

Highlights einer Reise nach Mauritius

 

Port Louis & Marktleben
Die Hauptstadt bietet schöne Kolonialarchitektur, einen lebhaften Markt mit Gewürzen, Obst und Textilien, sowie interessante Museen (z. B. das Blue Penny Museum mit Briefmarken-Ikonen).

Der Berg Le Morne Brabant (UNESCO-Welterbe)
Der majestätische Tafelberg ist ein Symbol für die Geschichte der Sklaven auf Mauritius geworden. 

Siebenfarbige Erde von Chamarel
Eine geologische Sensation: sanft geschwungene Dünen in Rot, Braun, Lila und Blau – entstanden durch vulkanische Prozesse. 

Black River Gorges Nationalpark
Ein tropischer Regenwald voller exotischer Tiere und schönster Wasserfälle – hier zeigt sich Mauritius von seiner wilden Seite.

Botanischer Garten von Pamplemousses
Einer der ältesten Tropengärten der Welt, berühmt für Riesen-Seerosen, Gewürzpflanzen, Palmenarten und die üppige Flora aus aller Welt.

Häufige Fragen: Mauritius

Während Ihrer Reise nach Mauritius sollten Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich führen:

  • Reisepass (mindestens über das Ende der Reise gültig)
  • trendtours-Reiseunterlagen
  • ggf. Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung inkl. Rückholversicherung
  • Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan

Tipp: Für Reisen ins EU-Ausland empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.

Wetter

Mauritius hat ein tropisches, ganzjährig warmes Klima mit Temperaturen zwischen 25 und 30 °C. Die regenreichste Zeit ist zwischen Dezember und April. Leichte, atmungsaktive Kleidung, Sonnenschutz sowie Regenschutz sind empfehlenswert.

Zeit

Mauritius liegt in der Zeitzone UTC +4. Während der europäischen Winterzeit beträgt der Zeitunterschied +3 Stunden, im Sommer sind es +2 Stunden.

Währung

Auf Mauritius zahlt man mit der Mauritius-Rupie (MUR). 1 Euro entspricht etwa 50 Rupien (je nach Kurs). Geld kann mit Kreditkarten oder EC-Karten (mit Maestro- oder V-Pay-Logo) an Bankautomaten abgehoben werden. In Hotels, Restaurants und Geschäften wird meist auch Kreditkartenzahlung akzeptiert.

Trinkgelder

Trinkgeld ist auf Mauritius nicht verpflichtend, aber gern gesehen. Im Restaurant sind etwa 5–10 % üblich, sofern nicht bereits in der Rechnung enthalten. Auch Zimmermädchen und Fahrer freuen sich über eine kleine Anerkennung.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Aktuelle Impfempfehlungen (z. B. gegen Hepatitis A oder Typhus) sowie Informationen zur Gesundheitslage finden Sie beim Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) und dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
Die medizinische Versorgung auf Mauritius ist in den größeren Orten gut, entspricht jedoch nicht durchgehend europäischem Standard. Eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholschutz wird dringend empfohlen – beachten Sie dazu auch unsere Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.

Einreisebestimmungen

Für die visafreie Einreise nach Mauritius benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle
EU-Staatsbürger einen Reisepass, der mindestens über das Reiseende hinaus gültig ist.
Bitte informieren Sie sich kurz vor Abreise beim Auswärtigen Amt oder der Botschaft von Mauritius über aktuelle Bestimmungen und Reisehinweise.

Zollvorschriften

Bei der Ausfuhr von Korallen, Pflanzen oder geschützten Tierprodukten gelten internationale Naturschutzbestimmungen. Informieren Sie sich vorab unter www.zoll.de oder beim Bundesamt für Naturschutz (www.bfn.de).

Telekommunikation

Für Anrufe nach Deutschland wählen Sie die +49, für Mauritius die +230. Informieren Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter über Roaming-Konditionen oder nutzen Sie lokale Prepaid-SIM-Karten.
Die Notrufnummer auf Mauritius lautet 999 (Polizei), 114 (Feuerwehr) und 115 (Rettungsdienst).

Elektrizität

In Mauritius wird überwiegend Typ G (dreipolige Steckdosen wie in Großbritannien) verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 Volt. Es empfiehlt sich die Mitnahme eines Reiseadapters für Steckdosen des Typs G.

Wasser

Das Leitungswasser entspricht nicht unserem deutschen Standard und sollte nicht getrunken werden. Es empfiehlt sich der Genuss von abgefülltem Wasser aus verschlossenen Flaschen. Auch Eiswürfel sollten vermieden werden, wenn Sie empfindlich reagieren.

Foto & Film

Fotografieren ist auf Mauritius in der Regel problemlos erlaubt. Bitte fragen Sie aber bei Personenaufnahmen um Erlaubnis und vermeiden Sie das Fotografieren von militärischen Einrichtungen oder Flughäfen.

Speisen & Getränke

Die Küche von Mauritius ist eine spannende Mischung aus indischen, kreolischen, französischen und chinesischen Einflüssen. Beliebte Gerichte sind Curry mit Reis, Rougaille (Tomatensauce mit Fleisch oder Fisch) und Streetfood wie Dholl Puri. Tropische Früchte, frischer Fisch und Meeresfrüchte stehen auf fast jeder Speisekarte. Das lokale Bier „Phoenix“ sowie Rumspezialitäten sind ebenfalls beliebt.

Souvenirs

Typische Mitbringsel sind heimischer Rum, Vanilleprodukte, Gewürze, Handarbeiten aus Holz oder Körbe sowie bunte Textilien und Sarongs. Auch handgefertigte Modellschiffe sind eine beliebte Erinnerung an den Inselstaat.