Reiseziel-Kasachstan

Kasachstan

Erkunden Sie ein geheimnisvolles Land mit einer beeindruckenden Natur: Steppen, Wüsten und Gebirge prägen das Landschaftsbild von Kasachstan. Zwischen wilden Nationalparks und der Kultur der lebhaften Städte werden Sie herzlich von der Gastfreundschaft der Kasachen empfangen.

Gruppen- und Rundreisen nach Kasachstan

Entdecken Sie Kasachstan

Highlights einer Rundreise durch Kasachstan

 

Almaty
Die lebhafte Metropole befindet sich im Südosten des Landes zu Füßen des malerischen Alatau-Gebirges. Die größte Stadt des Landes ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Kasachstans. Wandeln Sie auf den Spuren der kasachischen Geschichte beim Besuch der zahlreichen Kathedralen, Moscheen und Museen. Besonders beeindruckend ist die prachtvolle Christi-Himmelfahrt-Kathedrale im Park der 28 Panfilowzy und der Grüne Basar, auf dem Sie handgemachte Souvenirs und leckere kasachische Köstlichkeiten finden.

Alatau-Gebirge
Hinein in die Wildnis tiefer Gletscher, schroffer Felsen und gigantischer Berggipfel: Inmitten der traumhaften Gebirgslandschaft des Alatau-Gebirges erstreckt sich der grünblaue Alaköl-See. Wunderschöne Nationalparks mit zahlreichen Naturschätzen wie Tannen-Urwälder, Canyons und Sandsteingebirge machen die Region zu einer der schönsten in ganz Kasachstan.

Häufige Fragen: Kasachstan

Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:

  • einen über das Reiseende hinaus noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass
  • trendtours-Reiseunterlagen
  • Ihren Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung inkl. Rückholversicherung (dringend empfohlen)
  • Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan

Tipp: Für Reisen in Nicht-EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen. Bei Einreise nach Kasachstan sollten Sie selbst bei nicht verschreibungspflichtigen Beruhigungsmitteln und Medikamenten gegen Schlaflosigkeit unbedingt ein Rezept des Arztes mitführen, da die Einfuhr teilweise verboten ist.

Klima
Das Klima Kasachstans ist kontinental geprägt. Heiße, trockene Sommer wechseln mit kalten Wintern ab. Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind ausgeprägt. Denken Sie daher bitte sowohl an sommerliche als auch an warme Kleidung

Zeit
Während unserer Winterzeit müssen Sie Ihre Uhren um 5 Stunden vorstellen, während der Sommerzeit um 4 Stunden.

Währung
Die Währungseinheit in Kasachstan der Tenge/KZT (1 Euro = ca. 629 Tenge). Wir empfehlen, Ihr Geld vor Ort zu wechseln und hierfür entweder unbeschädigte Euro- oder US-Dollarscheine mitzuführen. Die Ausfuhr der Landeswährung oder ein Rücktausch ist nicht möglich. Kreditkarten werden lediglich von größeren Hotels und von vereinzelten Geschäften akzeptiert. Geldautomaten, von denen Sie mit Ihrer Kreditkarte Bargeld abheben können, sind nur in den größeren Städten verbreitet.

Trinkgeld
In Kasachstan ist Trinkgeld hingegen nicht verbreitet. Auch Ihr Reiseleiter und Ihr Busfahrer freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit. Ortsübliche Trinkgelder sind für den Reiseleiter € 3 pro Person pro Tag und für den Busfahrer € 2 pro Person pro Tag (keine Zahlungsverpflichtung).

City Tax
Die City Tax in Taschkent, Samarkand & Buchara von jeweils ca. € 5 p. P. und Nacht ist vor Ort im Hotel zu entrichten. (Stand: September 2025)

In Kasachstan entspricht die medizinische Versorgung oft nicht dem europäischen Standard. Ärzte erwarten für die medizinische Behandlung von Ausländern häufig eine Barzahlung in US-Dollar oder Euro. Ein Auslandskrankenversicherungsschutz einschließlich einer Reiserückholversicherung ist daher dringend empfohlen. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.

Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin: www.crm.de und des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.

Einreisebestimmungen und Visum
Für diese Reise benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Die Einreise nach Kasachstan ist visafrei. (Stand: September 2025)
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise auch beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten und den Botschaften Usbekistans, Kirgisistans und Kasachstans über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen.

Zollvorschriften
Genaue Zollinformationen erhalten Sie bei der Botschaft von Kasachstans oder auf www.zoll.de.

Telekommunikation
Für Gespräche nach Deutschland wählen Sie die 0049. Die Vorwahl von Kasachstan ist 007. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter über entsprechende Roaming-Verträge.

Elektrizität
Ihre mitgebrachten elektronischen Geräte des Typ C und F können Sie ohne Adapter an die Steckdosen in Kasachstan anschließen.

Wasser
Das Leitungswasser entspricht nicht unserem deutschen Standard und sollte nicht getrunken werden. Bitte greifen Sie auf Mineralwasser zurück.

Kleidung & Benehmen 
Für den Sommer empfiehlt sich atmungsaktive, aber dezente Sommerkleidung. Denken Sie daran, auch wärmere Kleidung mitzunehmen, da es gerade abends auch mal kühler werden kann. Sonnenbrille und -creme sollte immer im Reisegepäck enthalten sein.
In Moscheen und Medressen sollten keine kurzen Hosen oder ärmellose Oberteile getragen werden. In der Öffentlichkeit werden Berührungen zwischen Mann und Frau nicht gerne gesehen. Verhalten Sie sich bitte gegenüber einheimischen Frauen zurückhaltend und geben Sie nicht unaufgefordert die Hand. Beim Betreten von Gebäuden ist es Sitte, die Schuhe auszuziehen.

Tipp: Die linke Hand gilt als unsauber, es wird deshalb nur die rechte Hand zum Essen oder Begrüßen genutzt.

Foto & Film
Bei Einrichtungen, die als strategisch wichtig gelten, besteht Fotografierverbot. Dazu zählen u. a. Flughäfen, Bahnhöfe und Grenzanlagen. Vereinzelt wird in den Sehenswürdigkeiten ein Entgelt für das Fotografieren verlangt. Beim Fotografieren von Menschen sollten Sie immer vorab um Erlaubnis bitten. Sobald gegen Ihre Kamera Protest erhoben wird, sollten Sie dies akzeptieren.

Öffnungszeiten
Die Geschäfte haben von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Einige von ihnen und insbesondere größere Einkaufszentren haben auch am Wochenende auf, dann allerdings nur bis nachmittags.

Amtssprache in Kasachstan ist Kasachisch. Vielfach wird auch Uigurisch und in Städten vorwiegend Russisch gesprochen.

Speisen & Getränke
​​​​​​Das kasachische Nationalgericht heißt Beschbarmak und wird aus gekochtem Hammelfleisch, Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet.

Souvenirs
Beliebte Mitbringsel sind feine Holzarbeiten, Keramiken, Kupfer- und Messingwaren oder Gewürze, in Kasachstan auch bunte Seidentücher und kostbare Teppiche aus hochwertigen Materialien.