Laenderseite_Jordanien_1260x427px_WKZ_3

Jordanien

Das Wüstenkönigreich Jordanien liegt am östlichen Ufer des Jordans und reicht vom Toten bis zum Roten Meer. Jordanien beeindruckt mit einem faszinierenden kulturellen Reichtum und unberührten Landschaften. Petra, die mächtige Hauptstadt der Nabatäer, römische Ruinen in Gerasa und die Kultur der Beduinen fügen sich einzigartig in die Schönheit der Wüste ein.

Gruppen- und Rundreisen nach Jordanien

Entdecken Sie Jordanien

Highlights einer Jordanien Gruppenreise

Auf Ihrer Jordanien Pauschalreise mit trendtours gibt es einige Orte, die Sie unbedingt erleben sollten:

Felsenstadt Petra
Eine der beeindruckendsten Ruinenstädte weltweit ist zweifelsohne Petra, das schon 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Die einstige Hauptstadt des Königreiches der Nabatäer erlebte ihre Blütezeit um 100 vor Christus als Handelsstadt am Kreuzungspunkt mehrerer Karawanenwege. Vielleicht kennen Sie den bekanntesten Tempel, das Schatzhaus des Pharaos, ja aus dem Film „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“.

Totes Meer
Erleben Sie bei einem Bad im Toten Meer das berühmte Gefühl, schwerelos auf der Meeresoberfläche zu schweben. Das besondere Badeerlebnis rührt vom Salzgehalt her, der zehnmal so hoch wie der des Mittelmeeres ist. Im Wasser gelöstes Salz und Mineralien sind gesund - vor allem für die Haut.

Wadi Rum
In dieser einzigartigen Wüstenei thronen bizarre Bergformationen über rotem Sand. Die von Beduinen bewohnte Szenerie diente schon etlichen Filmen, die auf dem Mars spielen, als Kulisse. Auch Lawrence von Arabien, der hier als Geheimagent stationiert, verliebte sich in die Wüste Wadi Rum.

Rotes Meer
Das Rote Meer bietet schöne Badestrände und ganzjährig warmes Wasser. Einzigartig sind auch die bunten Korallenwälder unter Wasser und die vielen Zugvögel im Frühjahr und Herbst.

Gerasa
Staunen Sie über die gut erhaltenen Ruinen der römischen Handelsstadt von Gerasa, die ab Mitte des ersten Jahrhunderts der älteren Stadt Petra zunehmend Konkurrenz machte. Eine beeindruckende Fülle von Baudenkmälern wie der Hadriansbogen, das ovale Forum, der Jupiter-Tempel, das Nymphäum u.v.m. machen Gerasa zu einem einzigartigen Ort.

Häufige Fragen: Jordanien

Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:

  • einen über das Reiseende hinaus noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass
  • gültiges Visum für Jordanien (wird vor Ort an der Grenze ausgestellt)
  • trendtours-Reiseunterlagen
  • Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung (dringend empfohlen)
  • Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan

Tipp: Für Reisen in Nicht-EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.

Klima
Während im Nordwesten Jordaniens mediterranes Klima für heiße, trockene Sommer und milde Winter sorgt, herrscht im Süden und Osten Wüstenklima. Hier fällt sehr selten Regen, nachts kann es jedoch empfindlich kalt werden. 

Zeit
Jordanien liegt in der Osteuropäischen Zeitzone (OEZ). Sie müssen Ihre Uhren im Sommer und Winter eine Stunde vorstellen.

Währung
In Jordanien zahlt man mit dem Jordanischen Dinar (JOD). 1 Euro ist ca. 0,74 Dinar wert. Sie können an Bankautomaten mit allen gängigen Kreditkarten Geld abheben. Bei Bankautomaten mit Maestro-Logo können Sie auch mit Ihrer Maestro-EC-Karte Geld abheben.

Trinkgelder
In Restaurants ist es üblich, bei aufmerksamem Service ein Trinkgeld von etwa 10 % zu geben.  Ortsübliche Trinkgelder betragen für Busfahrer € 2, für Reiseleiter € 3 und für Hotelpersonal € 1 pro Person und Tag (keine Zahlungsverpflichtung). 

Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin: www.crm.de 
und des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de
Die medizinische Versorgung in Jordanien entspricht vielfach nicht dem europäischen Standard. Außerhalb der Hauptstadt Amman muss mit starken medizinischen Einschränkungen gerechnet werden. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung wird daher dringend empfohlen. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.

Einreisebestimmungen und Visum
Für diese Reise benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger einen Reisepass,
der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist und für Jordanien ein Visum, das bei der Einreise vor Ort erteilt wird.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise auch beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten bzw. der Botschaft Jordaniens über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen.

Zollvorschriften
In Jordanien darf Reisebedarf inklusive Laptop und Kamera zollfrei eingeführt werden, muss aber wieder ausgeführt werden. Die Ausfuhr von Antiquitäten und Korallen ist verboten.
Genaue Informationen erhalten Sie bei der Botschaft Jordaniens oder auf www.zoll.de.

Telekommunikation
Für Gespräche nach Deutschland wählen Sie die +49. Die Vorwahl von Jordanien ist +962. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter über entsprechende Roaming-Verträge. Notrufnummern: Polizei/Allgemeiner Notruf 112, Unfallrettung 191. 

Elektrizität
Sowohl für schlanke Stecker (Typ C) als auch für dicke Stecker (Typ F) benötigen Sie einen Reiseadapter.

Wasser
Das Leitungswasser entspricht nicht unserem deutschen Standard und sollte nicht getrunken werden. Sicheres Trinkwasser ist abgekocht oder kommt aus verschlossenen Flaschen.

Kleidung
Sie sollten für die Abende unbedingt einen Pullover und eine Jacke einpacken sowie Sonnenschutz und Sonnenbedeckung für die intensive Wüstensonne.

Wichtiger Hinweis: Damit Sie Ihre Ausflüge sicher und komfortabel genießen können, empfehlen wir das Tragen stabiler, bequemer Schuhe. Viele Besichtigungen führen über unebenes Gelände oder Naturwege, bei denen festes Schuhwerk für einen sicheren Gang sorgt.

Sitten & Gebräuche
In religiösen Stätten sollten Sie sich stets angemessen kleiden und auf kurze Hosen/Röcke, tiefes Dekolleté und nicht schulterbedeckende Kleidung verzichten. Frauen sollten sich zurückhaltend kleiden.

Foto & Film
Militärische und strategische Einrichtungen dürfen nicht fotografiert werden.

Amtssprache in Jordanien ist Arabisch. Mit Englisch können Sie sich gut verständigen.

Speisen & Getränke
In Jordanien teilt man sich die Mezze, orientalische Vorspeisen, ganz kommunikativ. Das Beduinengericht Mansaf, das aus Lamm, Reis und Ziegenmilch zubereitet wird, ist einzigartig für Jordanien ebenso wie Zarb, das im Wüstensand gebraten wird.

Souvenirs
In Jordanien findet man schöne Stickereien und Silberschmuck von Beduinen, mundgeblasenes Hebron-Glas und Töpferwaren. Die kosmetischen Produkte, die aus dem Toten Meer gewonnen werden, sind ein besonders gutes Mitbringsel.