Vietnam
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Folgendes bitte im Handgepäck mit führen:
- einen noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass mit mindestens einer freien Doppelseite
- trendtours-Reiseunterlagen (erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Reisebeginn)
- ggf. Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung/Reiseversicherung
- Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan
Tipp
Für Reisen in Nicht-EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.
Einreisebestimmungen
Zur visumfreien Einreise benötigen Deutsche sowie Reisende unter anderem aus Italien, Spanien, Frankreich, Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland oder Russland einen mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass mit mindes¬tens einer freien Doppelseite. Reisende anderer Staaten benötigen ein Visum, das bei der Einreise erteilt wird. Reisende, die ein Visum benötigen, werden wir rechtzeitig vor der Reise über die notwendigen Schritte informieren und ihnen die Visa-Unterlagen vorbereiten.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise auch beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten und der Botschaft Vietnams über aktuelle Reisehinweise.
Medizinische Versorgung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen, aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes. Das medizinische Versorgungsniveau ist in den größeren vietnamesischen Städten wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi hoch. Der ärztliche Standard in ländlichen Regionen ist dagegen niedriger. Auch müssen Krankenhausrechnungen meist direkt beglichen werden. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückhol-versicherung wird daher dringend empfohlen. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reisever-sicherungsangebote der HanseMerkur.
Sprache
Amtssprache in Vietnam ist Vietnamesisch. In den touristischen Regionen wird vereinzelt Englisch gesprochen oder verstanden. In Kambodscha spricht etwa 95 % der Bevölkerung „Khmer“, die offizielle Sprache. Die junge Generation beherrscht ein gut verständliches Englisch.
Währung
Vietnams offizielle Währung ist der Vietnamesische Dong (VND). Geldautomaten, die mit dem Kürzel ATM gekennzeichnet sind, und Wechselstuben finden Sie vermehrt in großen Städten, wobei der Wechselkurs an Flughäfen und in Hotels meist schlechter ist als bei Banken und Postämtern. Internationale Kreditkarten werden meist in den größeren Hotels und guten Restaurants akzeptiert.
Wasser
Bitte nutzen Sie zum Trinken und Zähneputzen während Ihres Aufenthaltes in Vietnam kein Leitungswasser, sondern stattdessen in Flaschen abgefülltes Wasser.
Zeit
In Vietnam herrscht die Indochina Time (ICT) ohne Zeitumstellung. Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeitzone in Deutschland beträgt + 6 Stunden. Während der deutschen Sommerzeit sind es nur + 5 Stunden.
Kleidung & Benehmen
Für Ihren Urlaub benötigen Sie ganzjährig leichte, atmungsaktive Kleidung. Zusätzlich sollten Sie auch an einen geeigneten Sonnenschutz (Sonnencreme, -brille, -hut) sowie an etwas wärmere Kleidung für den Norden Vietnams und ggf. an einen Regenschutz denken. Ein Schutz gegen Mückenstiche ist ebenfalls wichtig, daher sind das Tragen heller, langer Kleidung sowie ein wirksames Insektenschutzmittel ratsam.
Tipp
Bitte beachten Sie: Die Gepflogenheiten der bereisten Länder sollten auch hinsichtlich der Kleiderwahl geachtet werden. Herren dürfen dabei kurze Hosen, die bis zu den Knien reichen, tragen. Damen sollten darauf achten, dass sie kein zu tief ausgeschnittenes Dekolleté zeigen sowie bevorzugt T-Shirts statt Tops und mindestens knielange Röcke tragen. Badekleidung auf der Straße oder im Restaurant ist ein Tabu. Zusätzlich sollten Sie vor dem Besuch eines buddhistischen Tempels die Schuhe ausziehen und Ihre Schultern sowie Beine bedecken. Außerdem sollten Sie den Kopf von Einheimischen nicht berühren, denn dieser gilt als heilig, oder mit dem Finger auf andere Personen oder eine Buddha-Statue zeigen. Es ist untersagt, sich mit dem Rücken zu einer Buddha-Statue fotografieren zu lassen oder auf eine Buddha-Statue zu klettern. Weiterführende Erklärungen hierzu hält Ihr Reiseleiter für Sie bereit.
Elektrizität
In Vietnam beträgt die Netzspannung 220 Volt (in vietnamesischen Dörfern gele¬gentlich auch 110 Volt). Da es mehrere Stecker-Varianten gibt, ist ein universeller Reiseadapter empfehlenswert, den Sie notfalls auch vor Ort erwerben können. Stromschwankungen und -ausfälle kommen vereinzelt vor und werden von den Hotels mit eigenen Generatoren ausgeglichen.
Telekommunikation
Die Vorwahl für Deutschland ist die +49, nach Vietnam wählen Sie die +84. Internationale Telefonverbindungen sind in Vietnam in der Regel kein Problem, aber ziemlich teuer. Empfehlenswert ist die Nutzung von Prepaid-Karten für das Handy, wobei das Mobilfunknetz auf die Stadtgebiete begrenzt ist. Informieren Sie sich am besten vor dem Urlaub über Roaming-Kosten bei Ihrem Mobilfunkanbieter oder über günstige Anbieter von Prepaid-Karten vor Ort.
Tipp
Urlaubspostkarten geben Sie am besten direkt bei den Postämtern oder in Ihren Hotels ab. Die Zustellung nach Deutschland kann allerdings bis zu 3 Wochen dauern.
Trinkgelder
In der Regel wird in Vietnam kein Trinkgeld erwartet, da in Restaurants und Hotels oftmals eine Servicegebühr (5 bis 10 %) in der Rechnung enthalten ist. Gern können Sie ein Trinkgeld geben, wenn Sie mit dem Service Ihres Reiseleiters oder Busfahrers zufrieden waren.
Öffnungszeiten
Es gibt in Vietnam keine geregelten Öffnungszeiten. Zumeist sind Geschäfte von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, wobei häufig eine Mittagspause zwischen 12.00 und 13.30 Uhr eingelegt wird. Banken öffnen ebenfalls um 8.00 Uhr, machen eine längere Pause zwischen 11.30 und 13.00 Uhr und schließen bereits um 16.00 Uhr. Dafür sind Banken meist auch samstags vormittags geöffnet.
Speisen & Getränke
Vietnams Küche bietet zahlreiche vegetarische Gerichte, Reis sowie Reisnudeln sind die favorisierten Beilagen. Die beliebte Fischsoße „Nuoc Mam“, mit verschiedensten Zutaten gefüllte Frühlingsrollen und die „Pho Bo“-Nudelsuppe sind nur einige Beispiele für die kulinarische Vielfalt des Landes.
Souvenirs
In Vietnam können Sie die unterschiedlichsten Mitbringsel finden: von Silber- und Kupferkunsthandwerken über Keramikarbeiten und Lederwaren bis hin zu Seide und den typischen kegelförmigen Strohhüten der Reisbauern, die traditionell aus Palmwedeln hergestellt werden.
Tipp
Ob auf Märkten, an Straßenständen oder Boutiquen – Vergessen Sie nicht zu handeln!
Zollvorschriften
Bei der Einreise nach Vietnam können Sie Folgendes zollfrei einführen: 200 Zigaretten, 100 Zigarren oder 500 g Tabak sowie 1,5 l Alkohol über 22 % oder 2 l Alkohol unter 22 %. Die Ein- und Ausfuhr von Devisen ab 5.000 US-Dollar müssen Sie deklarieren. Weitergehende Informationen erhalten Sie bei der Botschaft Vietnams oder auf www.zoll.de.
Fotos & Film
Es ist verboten, militärische Anlagen, Flug- und Seehäfen sowie Grenzanlagen zu fotografieren oder zu filmen. Auch bei religiösen Zeremonien sollten Sie sich zurückhaltend verhalten und immer um Erlaubnis fragen, bevor Sie Einheimische fotografieren.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?