Thailand
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Folgendes bitte im Handgepäck mit führen:
- Reisepass (maschinenlesbar sowie noch mindestens 6 Monate über das Ende der Reise gültig)
- trendtours-Reiseunterlagen
- Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung (dringend empfohlen)
- Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan
Tipp
Für Reisen in nicht EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein mehrsprachiges ärztliches Attest des behandelnden Arztes mitzuführen
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie, dass Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate über das Ende der Reise hinaus gültig sein muss. Angehörige anderer Nationalitäten informieren wir über ihre ggf. abweichenden Einreisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise auch beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten und der Botschaft Thailands über aktuelle Reisehinweise.
Medizinische Versorgung
Für Reisen nach Thailand gibt es keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes. In einigen der von Ihnen bereisten Regionen besteht ein geringes Risiko, dass durch Mückenstiche Krankheiten übertragen werden können. Daher sollten Sie auf einen konsequenten Mückenschutz, z. B. durch das Tragen langer Kleidung und die Verwendung eines Anti-Mücken-Sprays, achten. Die medizinische Versorgung in Thailand – insbesondere in Bangkok und anderen Großstädten – ist gut, aber auch teuer. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung wird daher dringend empfohlen. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reiseversicherungsangebote der Würzburger Versicherung.
Währung
In Thailand ist der Thailändische Baht die offizielle Währung (1 Baht = 100 Satang). Geld wechseln können Sie am Flughafen, in guten Hotels, bei Banken oder in lizensierten Wechselstuben. Kreditkarten sind ein gängiges Zahlungsmittel in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften. Zudem gibt es ein dichtes Netz an Geldautomaten, an denen Sie mit Ihrer Kreditkarte Geld abheben können. Die Nutzung Ihrer EC-Karte ist nur bedingt gewährleistet. Bitte informieren Sie sich bzgl. der Nutzung Ihrer EC- oder Kreditkarte in Thailand bei Ihrer Hausbank.
Elektrizität
Die Netzspannung liegt in Thailand bei 220. Verschiedene Steckdosentypen sind im Einsatz, die teilweise nicht mit deutschen Steckern kompatibel sind. Daher sollte sich ein Reiseadapter in Ihrem Gepäck befinden, der Steckdosen des Typs A und B bedient. Trinkgeld wird in Thailand nicht zwangsläufig erwartet, aber besonders in typischen Touristenorten gern gesehen. In Restaurants empfehlen sich 5-10% des Rechnungsbetrags. Einige Restaurants berechnen ohnehin eine Servicegebühr von 10%. Bei Taxifahrern in Thailand kann der Fahrpreis aufgerundet werden, 20 Baht sind für Zimmermädchen angemessen. Reiseführer und dazugehörige Fahrer freuen sich ebenfalls über eine kleine finanzielle Zugabe. In Garküchen oder Straßenrestaurants wird kein Trinkgeld erwartet.
Kleidung & Benehmen
Für Ihren Urlaub benötigen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung. Zusätzlich sollten Sie auch an Sonnenbrille sowie Sonnen- und Regenschutz denken. Einige wärmende Kleidungsstücke für den Aufenthalt in klimatisierten Räumen oder für ggf. kühlere Nächte sind ebenfalls empfehlenswert. Helle, lange Kleidung hilft dabei, Mückenstiche zu vermeiden und entspricht lokalen Gepflogenheiten. Der Kopf gilt im Buddhismus als heilig – Einheimische sollten Sie deshalb nicht am Kopf berühren. Umgekehrt gilt es als Beleidigung, anderen die Füße entgegenzustrecken. Mit dem Finger auf Einheimische zu deuten wird ebenfalls als Provokation empfunden. Sie sollten buddhistischen Mönchen besonderen Respekt zollen. Außerdem steht es unter Strafe, den König zu beleidigen.
Tipp
Beim Besuch buddhistischer Tempel müssen Schultern und Knie bedeckt sein. Außerdem sind vor dem Tempel die Schuhe auszuziehen. Schuhe, die leicht an- und auszuziehen sind, erweisen sich daher an Tagen mit Tempel-besichtigungen als sehr praktisch!
Öffnungszeiten
Große Einkaufszentren in Thailand haben meist von 10 bis 21 Uhr geöffnet – in der Regel auch an den Wochenenden und Feiertagen. Kleine Lebensmittelgeschäfte, die rund um die Uhr geöffnet haben, sind weit verbreitet. Auch Markt- und Essensstände haben oft bis spät in die Nacht offen.
Speisen & Getränke
Wer es gerne aromatisch und scharf mag, ist in Thailand richtig: Gewürzpasten aus Chili, Knoblauch, Ingwer und anderen Zutaten sind die Basis für Gerichte wie die Garnelensuppe Tom Yam Kung oder die bekannten Thai-Curries wie z. B. das rote Thai-Curry Kaeng Phet. Mildere Alternativen sind gebratener Reis und die berühmten Pad Thai (gebratene Nudeln). In Touristenregionen können Sie außerdem für Europäer „entschärfte“ Gerichte genießen. Als erfrischender Begleiter bietet sich ein eisgekühltes thailändisches Bier an.
Souvenirs
Ein typisches Mitbringsel aus der Region sind bunte Seidenstoffe, verarbeitet zu Kissen, Schals oder Blusen. Weitere farbenfrohe Erinnerungsstücke sind handgemachte Papiererzeugnisse wie Fächer oder Lampions. Die Lack- und Keramikkunst hat eine lange Tradition in Südostasien – daher sind entsprechende Produkte beliebte Souvenirs. Wenn Sie den Geschmack Asiens mit nach Hause nehmen möchten, sind Gewürze oder Tees die richtige Wahl.
Sprache
Die Amtssprache in Thailand ist Thai. Englisch wird insbesondere unter Beschäftigten im Tourismus sowohl gesprochen als auch verstanden.
Telekommunikation
Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Thailand lautet +66. Von Thailand nach Deutschland wählt man +49, die 0 der Ortsvorwahl entfällt. In Thailand ist das Mobilfunknetz gut ausgebaut, auch hier können Sie Ihr deutsches Mobiltelefon nutzen. Die Kosten dafür können aber mitunter recht hoch sein – informieren Sie sich hierzu am besten vor dem Urlaub direkt bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Ferngespräche nach Deutschland sind von den Hotels aus möglich, außerdem bieten fast alle Hotels Internetzugang über WLAN. Briefe und Postkarten können i. d. R. in den Hotels abgegeben werden und kommen meist nach zwei bis drei Wochen in Deutschland an. Der Notruf in Thailand ist 191.
Zeit
In Thailand herrscht die Indochina Time (ICT) ohne Zeitumstellung. Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeitzone in Deutschland beträgt + 6 Stunden während der deutschen Winter- bzw. + 5 Stunden während der deutschen Sommerzeit.
Zollvorschriften
Die Ausfuhr bestimmter Antiquitäten (z. B. Buddhafiguren oder -bilder) aus Thailand ist nur mit Genehmigung des Fine Arts Department erlaubt. Die Ausfuhr spezieller Lederprodukte (z. B. Elefant, Krokodil, Schlange) und Elfenbein sowie deren Einfuhr nach Deutschland unterliegen dem Washingtoner Artenschutzabkommen. Es wird daher dringend empfohlen, sich hierüber vor dem Kauf zu informieren. Genaue Informationen erhalten Sie beim Konsulat Thailands oder auf www.zoll.de.
Foto & Film
In Thailand ist das Fotografieren militärischer Objekte tabu. Ansonsten gebietet das Taktgefühl Einheimische, insbesondere Mönche, nicht ohne deren Zustimmung zu fotografieren und Gebet und Meditation nicht durch das Tätigen von Fotoaufnahmen zu stören. Auch sollten Sie nicht vor Buddhastatuen oder -bildnissen für Fotos posieren.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?