Polen
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Folgendes bitte im Handgepäck mit führen:
- gültigen Reisepass oder Personalausweis
- trendtours-Reiseunterlagen
- europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
- Ihre gewohnten (Reise-)Medikamente
Tipp
Bei der Einfuhr von Schmerzmitteln sowie von als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) sollte ein mehrsprachiges ärztliches Attest des behandelnden Arztes unbedingt mitgeführt werden.
Einreisebestimmungen
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten Ihres Ziellandes über aktuelle Reisehinweise und etwaige kurzfristige Änderungen der Einreiseregelungen.
Medizinische Versorgung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes. Das medizinische Versorgungsniveau in Polen ist hoch. Bei Vorlage der EHIC werden Sie in dringenden Fällen problemlos behandelt. Da die Kosten für die Rückführung von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden, empfehlen wir Ihnen dennoch eine separate Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Sprache
Die Amtssprache ist Polnisch. Es gibt vielfältige Dialekte, die in den verschiedenen Regionen des Landes gesprochen werden. In vielen Urlaubsorten können Sie sich auch auf Englisch und Deutsch verständigen.
Währung
Die offizielle Landeswährung in Polen ist nach wie vor der Zloty.
Tipp
Es kommt in Polen nicht selten vor, dass Ihnen an Geldautomaten eine direkte Umrechnung mit „garantiertem Wechselkurs“ angeboten wird. Dieser Dienst ist in der Regel nicht zu empfehlen, da der Kurs oftmals schlechter ist als bei einer Abrechnung in Zloty.
Wasser
Das Leitungswasser weist keine Besonderheiten auf, dennoch wird oftmals geraten, das Wasser zur Sicherheit abzukochen oder auf Mineral- oder stilles Wasser aus Flaschen zurückzugreifen.
Zeit
In Polen gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Die Zeitumstellung erfolgt wie in Deutschland Ende März und Ende Oktober.
Kleidung
Das Motto „von allem etwas“ trifft bei einer Polenreise ganz gut zu, da die Temperaturen oftmals variieren: Neben bequemer Sommerkleidung, sind auch Regenjacken oder -mäntel und warme Pullover zu empfehlen. Gutes Schuhwerk gehört ebenso in den Reisekoffer.
Elektrizität
In Polen sind ebenso wie in Deutschland eine Spannung von 220 V und eine Frequenz von 50 Hz üblich. Die Eurostecker passen meist problemlos.
Trinkgelder
Häufig werden Trinkgelder in Höhe von ca. 10 % erwartet. Fahrten mit dem Taxi sind vergleichsweise günstig. Es empfiehlt sich dabei vor der Abfahrt den Preis festzulegen und auf das Taxameter zu achten.
Telekommunikation
Normalerweise haben Postämter montags bis samstags zwischen 8 und 20 Uhr offen. Dort können Sie problemlos Telefonkarten erwerben und die Kartentelefone benutzen. Die kostenlosen Notrufnummern lauten 997 für die Polizei, 998 für die Feuerwehr und 999 für den Rettungsdienst. Das Telefonnetz ist gut ausgebaut. Als Alternative zum eigenen, in der Regel teuren Provider bietet sich die Prepaidkarte eines polnischen Anbieters an, vor allem, wenn Sie viel telefonieren möchten.
Öffnungszeiten
Banken können Sie unter der Woche meist zwischen 7.30 und 17 Uhr und samstags bis 14 Uhr besuchen. Supermärkte in den größeren Städten öffnen von 6 bis 22 Uhr, größere Geschäfte von 9 bis 20 Uhr. Viele Souvenirläden schließen bereits eine Stunde früher, während viele Einkaufszentren teilweise rund um die Uhr offen haben.
Speisen & Getränke
Polnische Gerichte sind meist recht reichhaltig und oftmals von den Nachbarländern beeinflusst. Regionale Spezialitäten sind beispielsweise die schlesische „Kaszanka“ (eine grobe Grützwurst), die „Pyzy“ (Dampfnudeln) oder die „Kiszka Ziemniaczana“ (Kartoffelwurst).
Tipp
Teatime – Polen trinken sehr gerne und viel Tee, meist mit Zucker und Zitrone.
Souvenirs
Die vielfältigen Mitbringsel des Landes reichen von Silber- und Bernsteinschmuck über geschnitzte Figuren aus Holz bis hin zum typischen polnischen Wodka – so werden Sie sich noch lange an Ihre Polenreise erinnern.
Zollvorschriften
Zollinformationen erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes, auf der Seite des Auswärtigen Amtes oder auf www.zoll.de.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?