Marokko
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:
- Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Ende des geplanten Aufenthalts gültig sein muss
- trendtours-Reiseunterlagen
- Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung/Reiseversicherung (dringend empfohlen)
- Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan
Tipp
Für Reisen ins EU-Ausland empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.
Einreisebestimmungen
Für diese Reise benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Die Einreise nach Marokko ist visafrei. Bitte informieren Sie sich zudem vor Ihrer Reise beim Auswärtigen Amt oder beim Konsulat Marokkos über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen.
Medizinische Versorgung | Auslandskrankenversicherung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Generell empfiehlt das Auswärtige Amt die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung wird dringend empfohlen. Beachten Sie hierzu das beiliegende Reiseversicherungsangebot der HanseMerkur.
Sprache
Die Amtssprache in Marokko ist das marokkanische Arabisch. Handels- und Bildungssprache ist das Französische. An touristischen Orten wird teilweise auch Englisch gesprochen.
Währung
In Marokko zahlen Sie mit dem Dirham. Ein Euro entspricht ca. 10 Dirham. Kreditkarten sind in Marokko ein gängiges Zahlungsmittel und mit Ihrer EC-Karte mit Maestro-Logo können Sie in den grö-ßeren Städten Marokkos auch Geld abheben. Für Reisen übers Land sollte man genügend Bargeld in einheimischer Währung dabeihaben. Bitte informieren Sie sich über eventuell anfallende Gebühren für den Auslandseinsatz Ihrer Kredit- oder EC-Karte direkt bei Ihrer Bank.
Wasser
Leitungswasser sollte nicht getrunken werden. Bitte greifen Sie auf verschlossene Wasserflaschen zurück.
Zeit
In Marokko liegt die Zeit im Sommer wie im Winter zwei Stunden hinter der mitteleuropäischen Zeit, Sie müssen Ihre Uhr also 2 Stunden zurückstellen.
Kleidung
Marokko ist ein islamisch geprägtes Land. Männer sollten aus Respekt vor der Kultur auf Achselshirts und zu kurze Hosen, Frauen auf schulterfreie Tops, tiefe Ausschnitte oder zu kurze Shorts/Röcke verzichten.
Elektrizität
Die Stromspannung in Marokko liegt bei 220 Volt. Die Steckdosen entsprechen europäischem Standard. Sie benötigen keinen Adapter.
Trinkgelder
Es ist üblich, in Restaurants 10% Trinkgeld zu geben. Natürlich freuen sich auch Ihr Reiseleiter und Ihr Busfahrer über eine kleine Anerkennung von gutem Service.
Öffnungszeiten
Es gibt keine gesetzlichen Ladenschlusszeiten. Üblicherweise sind die Geschäfte montags bis samstags von 8:30 bis 13:00 Uhr und von 14:30 bis 19:30 Uhr offen. Supermärkte, Drogerien und Souvenir-geschäfte haben oft länger geöffnet.
Telekommunikation
Die Vorwahl von Deutschland nach Marokko ist die +212, bei Telefonaten nach Deutschland wählen Sie die +49. Danach wählen Sie jeweils die entsprechende Orts- oder Mobilfunknummer ohne die Ziffer „0“. Festnetz und Mobilfunknetz sind in Marokko gut ausgebaut. Dennoch kann der Handy-Empfang in vielen Regionen stark eingeschränkt sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter, ob und zu welchen Konditionen Sie Ihr Mobiltelefon in Marokko nutzen können.
Im Notfall kontaktieren Sie die Polizei unter der Nummer 19 und den Rettungsdienst unter 15.
Speisen & Getränke
Die Küche der einheimischen Berber wurde über die Jahrhunderte hauptsächlich von den Arabern beeinflusst. Durch sie kamen Gewürze aus Fernost wie Zimt, Safran, Ingwer und Kümmel in Gebrauch. Typische Gerichte sind Couscous mit Fleischeintopf und Tajine, ein Schmorgericht, das im geschlossenen Lehmtopf schonend gegart wird. Harira, eine dicke Lammsuppe, ist eine Spezialität, die auch traditionellerweise zum Ende des Ramadan genossen wird. Getrunken wird Minztee aus Nana-Minze, zu dem süßes Blätterteig-Gebäck gereicht wird.
Souvenirs
Marokko bietet Ihnen eine Fülle an Handwerkserzeugnissen. Marokkanische Lampen und Laternen sind ein hübsches Einrichtungs-Accessoire und mit den Schmortöpfen Tajine können Sie marokkanische Köstlichkeiten zuhause servieren. Sie gibt es auch für Ceran-Kochfelder zu kaufen. Selbstverständlich finden Sie auch eine große Auswahl schmackhafter Gewürze und hochwertige Datteln aus den Oasen in den Souks.
Erkundigen Sie sich bitte zur Einfuhr von Waren nach Deutschland auf der Seite des deutschen Zolls.
Foto & Film
Militärische Einrichtungen, Regierungsgebäude und Grenzübergänge sollten nicht fotografiert werden, Einheimische fragt man vorher freundlich um Erlaubnis.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?