Kroatien
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Folgendes bitte im Handgepäck mit führen:
- Einen noch mindestens 3 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass oder Personalausweis (für deutsche Staatsbürger)
- trendtours-Reiseunterlagen
- Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) – bei gesetzlich Krankenversicherten auf der Rückseite der Versichertenkarte aufgedruckt
- ggf. Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung/Reiseversicherung
- Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan
Tipp
Bei der Einfuhr von Schmerzmitteln sowie von als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) sollte ein englischsprachiges ärztliches Attest des behandelnden Arztes unbedingt mitgeführt werden.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Kroatien ist für deutsche Staatsangehörige ein noch mindestens 3 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Deutsche Touristen können ohne Visum nach Kroatien einreisen. Angehörige anderer Nationalitäten informieren wir über ihre ggf. abweichenden Einreisebestimmungen bei Buchung.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten Kroatiens über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen (z. B. bei der Einreise Minderjähriger).
Medizinische Versorgung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes. Die medizinischen Leistungen in Kroatien entsprechen den europäischen Standards. Krankenhäuser finden Sie in fast allen größeren Städten. In dringenden Fällen ist die ärztliche Versorgung unter Vorlage Ihrer europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) in Kroatien möglich. Es kann allerdings sein, dass Sie für bestimmte Untersuchungen, Behandlungen und Medikamente Zuzahlungen leisten müssen. Da die Kosten für einen etwaigen Rücktransport von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden, empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reiseversicherungsangebote der Würzburger Versicherung.
Sprache
Die Landessprache ist Kroatisch. In den Touristenzentren wird vielfach Englisch und auch Deutsch gesprochen.
Wasser
Das Leitungswasser in Kroatien entspricht den EU-Richtlinien, als Trinkwasser sollte jedoch immer abgefülltes Wasser verwendet werden.
Zeit
In Kroatien gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) und Sommerzeit (MESZ), Sie brauchen Ihre Uhr nicht umzustellen.
Kleidung
In den Sommermonaten genügt es, leichte, atmungsaktive Kleidung sowie einen Regenschutz für den Fall der Fälle einzupacken. Für die Abende und kühleren Monate sollten Sie auch an Pullover und Jacke denken.
Elektrizität
Stromspannung und Steckerform sind in Deutschland und Kroatien identisch, sie benötigen also keinen Reiseadapter.
Währung
Die offizielle Landeswährung in Kroatien ist eine Kuna (HRK). An den meisten Bankautomaten können Sie mit einer EC- oder Kreditkarte Geld abheben und in vielen Restaurants, Hotels und großen Geschäften auch mit EC- oder Kreditkarte bezahlen.
Trinkgelder
In Restaurants ist es üblich, bei aufmerksamem Service ein Trinkgeld von etwa 10 % zu geben. Busfahrer, Reiseleiter und auch Hotelangestellte freuen sich ebenfalls über die Honorierung guter Serviceleistung.
Telekommunikation
Die kroatische Vorwahl ist +385. In Kroatien gelten die EU-Roaming-Richtlinien.
Die kostenlose Notrufnummer in Kroatien ist 112.
Speisen & Getränke
An der kroatischen Adriaküste stehen Fische und Meeresfrüchte im Mittelpunkt der Ernährung. Dazu wird meist Brot, Polenta und Reis gereicht. Daneben finden sich auch zahlreiche Fleischspezialitäten wie „Ražnjići" (Spießchen) und „Pljeskavica" (Frikadellen).
Tipp
Fleisch- und Wildgerichte, die gegrillt werden, bekommen den Zusatz „s ražnja" oder „sa roštilja". Natürlich werden Sie auf der kroatischen Speisekarte auch „Ćevapčići" finden!
Souvenirs
Eine große Anzahl an kroatischen Leckereien bieten sich als Mitbringsel an: Schinken aus Dalmatien, getrocknete Pfefferoni und kalt gepresstes Olivenöl sind ebenso köstliche Andenken an Ihren Urlaub, wie der berühmte Pflaumenschnaps „Sliwowitz“.
Zollvorschriften
Durch den Beitritt Kroatiens in die EU dürfen Sie Lebens- und Genussmittel für den persönlichen Bedarf abgabenfrei mitbringen. Bitte beachten Sie die Richtmengen, die nicht überschritten werden dürfen. Weitergehende Zollinformationen erhalten Sie bei der Botschaft Kroatiens, auf der Seite des Auswärtigen Amtes oder auf www.zoll.de.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?