Kaukasus
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:
- einen maschinenlesbaren Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss
- trendtours-Reiseunterlagen
- ggf. Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung/Reiseversicherung
- Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan
Tipp
Für Reisen ins EU-Ausland empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Armenien und Georgien ist für Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staats- bürger ein Reisepass mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Monaten über das Rückreise-datum hinaus erforderlich. Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger können ohne Visum nach Armenien und Georgien einreisen.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten Armeniens und Georgiens über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen (z. B. bei der Einreise Min-derjähriger).
Medizinische Versorgung / Auslandskrankenversicherung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Generell empfiehlt das Auswärtige Amt die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes. Die medizinische Versorgung ist grundsätzlich gewährleistet, entspricht jedoch, insbesondere außerhalb der großen Städte, nicht immer europäischem Standard. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung wird dringend empfohlen. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.
Sprache
Die Amtssprache in Armenien ist Armenisch und in Georgien Georgisch. Teilweise wird Deutsch und Englisch gesprochen.
Währung
Offizielle Währung in Armenien ist der Dram. 1 Euro entspricht etwa 585 Dram. Offizielle Währung in Georgien ist der Lari. 1 Euro entspricht 3,70 Lari. Kreditkarten sind in Armenien und Georgien ein gän-giges Zahlungsmittel und mit Ihrer EC-Karte mit Maestro-Logo können Sie vor Ort auch Geld abheben. Bitte informieren Sie sich über eventuell anfallende Gebühren für den Auslandseinsatz Ihrer Kredit- oder EC-Karte direkt bei Ihrer Bank.
Wasser
Leitungswasser sollte nicht getrunken werden. Bitte greifen Sie auf in Flaschen abgefülltes Wasser zurück.
Zeit
In Armenien und Georgien liegt die Zeit im Sommer zwei Stunden vor der mitteleuropäischen Zeit. Im Winter drei Stunden.
Kleidung
Generell ist der Kleidungsstil in Armenien und Georgien leger. Da Sie auf Ihrer Reise verschiedene Regionen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen kennenlernen, sollten Sie von leichter Baumwollkleidung über einen wärmenden Pullover für die Abende und Bergregionen bis hin zu regenfester Kleidung für Schlechtwetter verschiedene Bekleidung einpacken. Als Schutz gegen Mücken und Zecken empfehlen sich das Tragen langer Kleidung und die Verwendung eines Anti-Mücken-Sprays.
Tipp
Die UV-Strahlung in den Bergen ist besonders intensiv. Ein ausreichender Sonnenschutz, bestehend aus Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme, gehört auf jeden Fall ins Reisegepäck!
Elektrizität
Die Stromspannung in Armenien und Georgien liegt bei 220 bis 240 Volt. Die Steckdosen sind europäischer Standard.
Trinkgelder
Es ist üblich, in Restaurants 10% Trinkgeld zu geben. Natürlich freuen sich auch Ihr Reiseleiter und Ihr Busfahrer über eine kleine Anerkennung.
Öffnungszeiten
Es gibt keine gesetzlichen Ladenschlusszeiten. Üblicherweise sind die Geschäfte montags bis samstags von 9 bis 17 Uhr offen. Supermärkte, Drogerien und Souvenir-Geschäfte haben oft auch abends geöffnet.
Telekommunikation
Die Vorwahl von Europa nach Armenien lautet 00374, von Europa nach Georgien 00995. Bei Telefonaten von Armenien und Georgien nach Deutschland wählen Sie die 0049. Festnetz und Mobilfunknetz sind in Armenien und Georgien gut ausgebaut. Dennoch kann der Handy-Empfang in vielen Regionen stark eingeschränkt sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter, ob und zu welchen Konditionen Sie Ihr Mobiltelefon in Armenien und Georgien nutzen können.
Im Notfall kontaktieren Sie die Polizei unter der Nummer 103 in Armenien und 022 in Georgien
Speisen & Getränke
Die Küche Armeniens ist eine der ältesten in Asien. Zu stark gewürztem Lamm gibt es Bulgur, Linsen, Bohnen und Kichererbsen. Wichtige Nahrungsmittel sind Auberginen, Joghurt und das armenische Weizenbrot Lavasch. Salate bestehen aus sauer eingelegtem Gemüse mit Zitronen. Wichtigster Speisefisch sind Forellen aus dem Sewansee. Köfte und Baklava gehören ebenso zur armenischen Küche.
Die georgische Küche hat eine wichtige Bedeutung in der Gesellschaft. Beim georgischen Gastmahl gibt ein Tischmeister Trinksprüche zum Besten und leitet die Diskussionen an. Abwechslungsreicher als die armenische Küche galt sie schon zu sowjetischen Zeiten als Haute Cuisine. Die Küche ist fleischreich: Neben Schwein, Rind und Hammel werden Hirsch, Bergziege, Hase, Kaninchen, Wachtel und Fasan serviert. Typische Vorspeisen sind gefüllte Auberginen mit Wallnusspaste und luftgetrocknetes Rindfleisch. Schaschlik und Hammeleintopf sind typische Hauptspeisen. Dazu werden leckere Soßen wie Walnuss- oder Mirabellensoße gereicht.
Souvenirs
In der Vernissage in Eriwan können schöne Mitbringsel aus Obsidian (schwarzes Vulkanglas) erworben werden. Armenische Handwerkskunst aus Holz ist ebenfalls beliebt. Der armenische Wein und der Ararat-Weinbrand sind weitere schöne Souvenirs.
Georgien ist auch sehr bekannt für seinen guten Wein. In Ananuri oder in Souvenirläden in Tiflis kann man bunte Schafs-Wollsocken aus der Region Tuschetien erwerben. Die Filzherstellung hat in Georgien lange Tradition. Traditionelle Filzhüte und Schals sind jedoch recht teuer. Phaphakhi sind warme Fellmützen, die die Hirten in den Bergen tragen und ein schönes Souvenir darstellen. Georgisches Mineralwasser aus Bordschomi ist sehr gesund, schmeckt lecker und kann in jedem Kiosk erworben werden.
Zollvorschriften
Beachten Sie bei Mitbringseln bitte die Seite des deutschen Zolls. In Armenien und Georgien gibt es viele geschützte Tier- und Pflanzenarten, daher wird der Artenschutz auch bei Urlaubsmitbringseln rigide gehandhabt.
Foto & Film
Militärische Einrichtungen, Regierungsgebäude und Grenzübergänge sollten nicht fotografiert werden, Einheimische fragt man vorher freundlich um Erlaubnis.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?