Italien
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Folgendes bitte im Handgepäck mit führen:
- gültigen Reisepass oder Personalausweis
- trendtours-Reiseunterlagen
- europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
- Ihre gewohnten (Reise-)Medikamente
Tipp
Bei der Einfuhr von Schmerzmitteln sowie von als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) sollte ein mehrsprachiges ärztliches Attest des behandelnden Arztes unbedingt mitgeführt werden.
Einreisebestimmungen
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise bei der Botschaft Ihres Ziellandes über aktuelle Reisehinweise, etwaige kurzfristig geänderte Einreiseregelungen und über eventuell für Sie zutreffende besondere Einreisebestimmungen.
Medizinische Versorgung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes. Für alle Eventualitäten wird der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung angeraten.
Währung
Bitte beachten Sie, dass generell Beträge über 1.000 € per Überweisung, mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden. EC-Karten werden genauso wie die meisten gängigen Kreditkarten akzeptiert.
Elektrizität
Die Steckdosen entsprechen den Europäischen Richtlinien, Adapter werden ab und zu benötigt.
Kleidung & Benehmen
Während der Sommermonate benötigen Sie leichte Kleidung. Im Winter brauchen Sie, vor allem im Norden des Landes, warme Kleidung und gutes Schuhwerk. Zudem sollten Sie zu jeder Jahreszeit eine Regenjacke dabei haben. Italienische Lebensfreude und Dolce Vita sind weltbekannt, dazu gehört auch, dass mitunter Regeln, Sauberkeit und Pünktlichkeit nicht unbedingt mit der sprichwörtlich deutschen Genauigkeit wahrgenommen werden. Wenn Sie diese mitunter irritierenden Eigenarten annehmen und höflich bleiben, werden Sie kaum einen heitereren Menschenschlag als die Italiener kennen lernen!
Tipp
Der italienische Verkehr ist für sein heiteres Chaos berühmt-berüchtigt: So bremsen viele Autofahrer am Zebrastreifen erst, wenn Sie den stärkeren Willen beim Fußgänger erkennen. Winken hilft hier meist weiter – verlassen sollte man sich darauf allerdings nicht!
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten können saisonal schwanken! Größere Supermärkte haben oftmals auch am Wochenende geöffnet, viele Geschäfte machen dagegen eine Mittagspause. Auch in den Museen variieren die Öffnungszeiten, hier haben EU-Bürger über 65 Jahren in der Regel freien Eintritt.
Speisen & Getränke
Die regionale Küche gehört zu den bekanntesten der Welt: Pizza, Pasta und Speiseeis sind nur wenige Speisen, die zu einer kulinarischen Italienreise dazugehören. Weitere Produkte, die Sie auf Ihrer Speisekarte finden, sind Parmesan, Mozzarella und Gorgonzola sowie Salami, Parmaschinken und Mortadella. Ebenfalls über die Landesgrenzen bekannt sind Weine wie der Chianti und Barolo.
Souvenirs
Die Vielzahl landestypischer Mitbringsel lässt sich nicht auf wenigen Seiten zusammenfassen – sicherlich haben Sie selbst genaue Vorstellungen, welches Souvenir Italien am besten widerspiegelt.
Tipp
Regionale italienische Spezialitäten von Wein bis Olivenöl sind beliebte Mitbringsel, die für Freude sorgen.
Sprache
Neben der Landessprache Italienisch sind Fremdsprachenkenntnisse verbreitet.
Tipp
Auch geringe Italienisch-Kenntnisse sind kein Hindernis für eine gelungene Verständigung: Italienische Herzlichkeit und nonverbale Kommunikation führen bei Schwierigkeiten fast immer ans Ziel – probieren Sie es einfach aus!
Trinkgelder
Ein Trinkgeld ist nicht obligatorisch, auch wenn es zur Gewohnheit geworden ist, guten Service mit ca. 10 % vom Rechnungsbetrag zu honorieren.
Telekommunikation
Briefmarken gibt es beim Postamt, in Tabakläden und an vielen Kiosken. Die Direktwahl nach Deutschland ist nur aus Telefonzellen mit einem orangeroten Telefonhörer-Symbol möglich. Die meisten Telefonzellen funktionieren mit Karten, die an Tankstellen, Kiosken und in Bars gekauft werden können. Die Notrufnummer lautet 112. Für die Benutzung Ihres Mobiltelefons erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Anbieter über Netz-Verfügbarkeit und Roaming-Kosten. Aufgrund der Antiterrorgesetze müssen Internet-Cafés einen Personalausweis verlangen.
Zeit
Italien hat wie Deutschland die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Sie müssen Ihre Uhren nicht anpassen
Zollvorschriften
Mitgeführte Beträge ab € 10.000 müssen beim Grenzübertritt auch innerhalb der EU angemeldet werden. Weitergehende Zollinformationen erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes oder auf der Seite des Auswärtigen Amtes oder auf www.zoll.de.
Foto & Film
Bei aller italienischen Offenheit sollten Sie bei Personen immer vorher um Erlaubnis fragen, bevor Sie losfotografieren.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?