Frankreich
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
- gültigen Reisepass oder Personalausweis
- trendtours-Reiseunterlagen
- europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
- Ihre gewohnten (Reise-)Medikamente
Tipp
Bei der Einfuhr von Schmerzmitteln sowie von als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) sollte ein mehrsprachiges ärztliches Attest des behandelnden Arztes unbedingt mitgeführt werden
Einreisebestimmungen
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise bei der Botschaft Ihres Ziellandes über aktuelle Reisehinweise, etwaige kurzfristig geänderte Einreiseregelungen und über eventuell für Sie zutreffende besondere Einreisebestimmungen.
Medizinische Versorgung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Für die Mittelmeerküste empfiehlt das Auswärtige Amt eine Hepatitis-A-Impfung. Weitere aktuell gültige Impfempfehlungen und Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes. Die EU-Krankenversicherungskarte EHIC ist für die Notfallversorgung vor Ort gültig. Dennoch müssen Behandlungen und Medikamente in der Regel vor Ort beglichen werden. Die Rechnung können Sie bei Ihrer deutschen Krankenkasse einreichen. Eine Auslandskrankenversicherung ist zusätzlich empfehlenswert, da sie z. B. einen eventuell notwendigen Rücktransport nach Hause übernimmt.
Währung
In Frankreich gilt der Euro. Daneben werden die gängigen Kreditkarten in beispielsweise Restaurants, Geschäften und sogar in der Pariser Metro akzeptiert.
Elektrizität
Die Netzspannung beträgt wie in Deutschland 220 Volt. Für Geräte mit Flachstecker benötigen Sie keinen Adapter. Die in Deutschland gebräuchlichen „Schukostecker“ passen jedoch meistens nicht.
Kleidung
Während der Sommermonate ist in der Regel leichte, atmungsaktive Kleidung, im Herbst und Frühjahr Übergangskleidung ausreichend. Sonnenbrille und Regenkleidung sind das ganze Jahr über wichtig.
Öffnungszeiten
In der Regel sind die Geschäfte von 9 bis 19 Uhr durchgehend geöffnet, sonntags in der Regel geschlossen (Ausnahme sind die „boulangeries“). Auf der berühmten Champs-Élysées können Sie 365 Tage im Jahr einkaufen, hier haben die Geschäfte teilweise sogar bis Mitternacht offen. Banken sind meist zwischen 8.30 und 16 Uhr geöffnet.
Speisen & Getränke
Die französische Küche ist weltberühmt und sehr vielseitig: Flammkuchen aus dem Elsass, Weinbergschnecken aus Burgund, Kräuter aus der Provence, Meeresfrüchte, die vor allem in der Bretagne gegessen werden und diverse Wein- und Käsesorten sind nur einige wenige Spezialitäten, die Ihnen auf Ihrer Frankreich-Reise begegnen werden.
Wasser
In der Regel hat das Wasser in Frankreich Trinkwasserqualität. Wer sicher gehen will, greift z. B. auf Flaschenwasser zurück.
Souvenirs
Viele schöne Kunsthandwerkartikel eignen sich als Mitbringsel aus Frankreich, so z. B. Keramik, Holzwaren oder Korbflechtereien.
Tipp
Auch kulinarische Geschenke sind sehr beliebt. So gibt es über 400 französische Käsesorten, über die sich die Daheimgebliebenen sicherlich, gerade in Verbindung mit einem leckeren Wein, auch freuen.
Sprache
Amtssprache ist Französisch, es gibt aber viele regionale Dialekte.
Tipp
Auch ohne Französisch-Kenntnisse kommen Sie in Frankreich gut zurecht. Wer allerdings ein paar französische Wörter in seine Unterhaltung einbauen kann („Bonjour“, „Ça va?“, „Merci“), wird schnell merken, wie offen die Franzosen gegenüber ausländischen Besuchern sind.
Telekommunikation
Das französische Telekommunikationsnetz ist gut ausgebaut, der Hauptanbieter ist Orange. Die Roaming-Gebühren sind noch relativ hoch. Am besten informieren Sie sich vor Reisebeginn bei Ihrem Anbieter. Briefe in die EU-Nachbarländer kostet 0,75 €. Die einheitliche Notrufnummer lautet 112.
Zollvorschriften
Für EU-Bürger gilt im gesamten EU-Raum freie Bewegung und Reisefreiheit. Für bestimmte Waren bestehen aber Einschränkungen. Zollinformationen erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes oder auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?