England
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Bitte führen Sie Folgendes mit sich
- einen Reisepass, der bis mindestens zum Reiseende gültig ist
- trendtours-Reiseunterlagen
- europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
- Nachweis einer Auslandskrankenversicherung (Empfehlung)
- Ihre gewohnten (Reise-)Medikamente
Tipp
Für Reisen in nicht EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein mehrsprachiges ärztliches Attest des behandelnden Arztes mitzuführen
Einreisebestimmungen
Für diese Reise benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger seit 01.10.2021 einen Reisepass (gültig bis mindestens Reiseende).
Medizinische Versorgung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes. In dringenden Fällen stehen Ihnen die Leistungen des staatlichen Gesundheitswesens kostenfrei zur Verfügung, wenn Sie Ihre europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) mit sich führen. Da die Kosten in privaten Krankenhäusern recht hoch sind, empfehlen wir Ihnen eine Auslandskranken- und Reiserückholversicherung abzuschließen.
Währung
Das Vereinigte Königreich gehört nicht zur Eurozone und benutzt nach wie vor das Pfund Sterling (GBP) als Währung. Kreditkarten sind zwar ein weit verbreitetes Zahlungsmittel (mit Gebühren verbunden), es kann aber sein, dass sie in kleinen Geschäften in ländlichen Regionen nicht angenommen werden.
Elektrizität
In England ist ebenso wie in Deutschland eine Spannung von 220 V und eine Frequenz von 50 Hz üblich. Es werden allerdings dreipolige Stecker verwendet. Den notwendigen Adapter können Sie sowohl in deutschen als auch in englischen Geschäften erwerben.
Öffnungszeiten
Banken haben in der Regel von 9.30 bis 15.30 Uhr geöffnet (in den Städten meistens auch samstags), größere Warenhäuser von 9 bis 19 Uhr. Viele Geschäfte in den Londoner Hauptgeschäftszentren oder in den Souvenirshops öffnen auch sonntags ihre Pforten für Sie. Die typischen englischen Pubs können Sie zwischen 11 und 23 Uhr besuchen.
Speisen & Getränke
Die englische Küche hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Neben den typischen Gerichten „Fish & Chips“, „Yorkshire Pudding“ und dem reichhaltigen „Fried Breakfast“, werden Sie vermehrt auch indische Einflüsse bemerken. Lassen Sie sich ebenfalls die klassischen englischen Getränke „Earl Grey Tea“, „Lager“ und „Cider“ schmecken.
Wasser
Leitungswasser kann in England bedenkenlos getrunken werden.
Souvenirs
Wenn Sie auf der Suche nach Antiquitäten sind, sind Sie in England genau richtig: Sie können hier alles finden von Bilderrahmen und Vasen, über Tee- und Kaffeekannen, bis hin zu Besteck und besonders stilvollem Porzellan. Schauen Sie sich doch einmal um!
Sprache
Landessprache ist Englisch. Es gibt aber zahlreiche regionale Dialekte.
Trinkgelder
Der Bedienungszuschlag in Restaurants ist nicht einheitlich geregelt: Manchmal ist er im Preis inbegriffen, oft wird er jedoch auch am Ende hinzugefügt. Überprüfen Sie deshalb unbedingt Ihre Rechnung, bevor Sie zahlen. Ist der Zuschlag nicht enthalten, wird ein Trinkgeld von mindestens 10 % erwartet. Ebenso viel ist auch bei Taxifahrten angemessen.
Telekommunikation
Telefongespräche, SMS und Datenroaming mit dem Mobiltelefon sind im Ausland nach wie vor recht teuer. Viele Mobilfunkanbieter bieten aber spezielle Angebote und Tarifoptionen für das Ausland an. Bitte erkundigen Sie sich daher vor der Abreise nach günstigen Optionen bei Ihrem Anbieter. Natürlich können Sie auch die roten (oder neueren grauen) Telefonzellen zum Telefonieren benutzen. Die meisten funktionieren mit Münzen oder Telefonkarten. Die kostenlose Notfallnummer lautet 999. Die Postämter finden Sie vermehrt in Schreibwaren- und Lebensmittelläden. Sie haben zwischen 9 und 17.30 Uhr geöffnet.
Zeit
Der Zeitunterschied zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt minus 1 Stunde. Ist es also in Deutschland 12 Uhr mittags, so zeigen die Uhren in England erst 11 Uhr an.
Zollvorschriften
Insbesondere bei der Einfuhr von Medikamenten für den Eigenbedarf sollte ein Begleitschreiben des Sie behandelnden Arztes nicht fehlen. Hinweise für die genauen Zollbestimmungen für die Einreise nach Großbritannien finden Sie auf der folgenden Website: www.hmrc.gov.uk. Weitergehende Zollinformationen erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes, auf der Seite des Auswärtigen Amtes oder auf www.zoll.de.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?