Baskenland
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Folgendes bitte im Handgepäck mit führen:
- gültigen Reisepass oder Personalausweis
- trendtours-Voucher
- europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
- Ihre gewohnten (Reise-)Medikamente
Einreisebestimmungen
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise bei der Botschaft Ihres Ziellandes über aktuelle Reisehinweise, etwaige kurzfristig geänderte Einreiseregelungen und über eventuell für Sie zutreffende besondere Einreisebestimmungen.
Medizinische Versorgung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin – www.crm.de – und des Auswärtigen Amtes www.auswaertiges-amt.de.
Währung & Zahlungsmittel
Sowohl auf französischer als auch auf spanischer Seite gilt der Euro.
Kleidung
Während der Sommermonate ist in der Regel leichte, atmungsaktive Kleidung, im Herbst und Frühjahr Übergangskleidung ausreichend. Sonnenbrille und Regenkleidung sind das ganze Jahr über wichtig.
Öffnungszeiten
In Spanien gibt es keine gesetzlichen Ladenschlusszeiten. Öffnungszeiten liegen jedoch in der Regel zwischen 10 und 20 Uhr. Kleine Läden schließen zur „Siesta“ zwischen 13/14 und 16/17 Uhr. Kaufhäuser und Einkaufszentren haben mittags durchgehend geöffnet und schließen i. d. R. um 22 Uhr. Einige haben auch sonntags geöffnet.
Souvenirs
Beliebte Mitbringsel aus dem Baskenland sind unter anderem der Txakoli, der baskische Wein oder die Boina, die typische Baskenmütze.
Sprache
Im Baskenland ist die Amtssprache die jeweilige Nationalsprache, in Frankreich Französisch, in Spanien Spanisch. Aber auch die baskische Sprache Euskal ist, zumindest auf der spanischen Seite, geltende Amtssprache.
Trinkgelder
In Spanien ist es in Bars und Restaurants üblich, dass der Kellner erst das Wechselgeld an den Tisch bringt und Sie Ihr Trinkgeld dort liegen lassen; im Allgemeinen werden 5 bis 10 % erwartet. In Frankreich ist das Trinkgeld (pourboire) meistens bereits mit 15 % im Rechnungsbetrag enthalten und wird unten auf der Rechnung vermerkt. Wenn Sie zusätzlich Trinkgeld geben möchten, können Sie beim Verlassen des Restaurants einfach ein paar Euro auf Ihrem Tisch zurücklassen.
Telekommunikation
Die Telefonvorwahl von Deutschland nach Spanien ist 0034. Kartentelefone funktionieren mit „tarjetas telefónicas“. Sie sind z. B. in Tabakgeschäften erhältlich. Die generelle Notrufnummer ist die 112. Bei Fragen zur Netz-Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an Ihren Mobilfunkanbieter. Das französische Telekommunikationsnetz ist gut ausgebaut, der Hauptanbieter ist Orange.
Zeit
Frankreich und Spanien haben wie Deutschland die Mitteleuropäische Zeit mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit.
Zollvorschriften
Zollinformationen erhalten Sie direkt bei der Botschaft Ihres Ziellandes oder auf der Seite des Auswärtigen Amtes sowie auf www.zoll.de.
Zollvorschriften
Eine gewisse Vorsicht beim Fotografieren möglicherweise terroristisch relevanter Ziele ist geboten, so dürfen z. B. Eisenbahnen und Bahnhöfe nur mit Erlaubnis fotografiert werden. Wie in Deutschland gilt auch in Spanien das Recht am eigenen Bild. Somit sollte man bei Personen vorher immer höflich um ihre Zustimmung bitten. Das Fotografieren und Filmen von Polizei, Militär und allem, was damit in Verbindung steht, ist verboten und kann mit hohen Geldbußen geahndet werden.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?