Lettland und Litauen
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Bitte Führen Sie Folgendes mit sich
- gültigen Reisepass oder Personalausweis
- trendtours-Voucher
- Ihre gewohnten (Reise-)Medikamente
- europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
Einreisebestimmungen
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise bei der Botschaft Ihres Ziellandes über aktuelle Reisehinweise, etwaige kurzfristig geänderte Einreiseregelungen und über eventuell für Sie zutreffende besondere Einreisebestimmungen.
Medizinische Versorgung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes. In beiden Ländern ist die medizinische Notfallversorgung über die EHIC gedeckt, nicht jedoch Maßnahmen wie Rücktransport im Krankheitsfall. Daher wird zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung geraten.
Währung & Zahlungsmittel
Als Währung dient in beiden Ländern der Euro, mit EC-Karten kann an Bankautomaten Bargeld abgehoben werden und gängige Kreditkarten werden meistens akzeptiert.
Elektrizität
In Lettland und Litauen entsprechen die Steckdosen den europäischen Normen.
Kleidung
Regenkleidung sollte unabhängig von der Jahreszeit immer im Gepäck sein. Touristen sollten sich im Baltikum aber unabhängig vom Wetter etwas dezenter kleiden als in anderen europäischen Ländern – so gilt Freizeitkleidung beim Kirchenbesuch als verpönt.
Öffnungszeiten
Es gibt in Litauen und Lettland keine Regelungen für Öffnungszeiten, in größeren Städten richtet man sich allerdings meist nach den „europäischen Standardzeiten“.Es gibt in Litauen und Lettland keine Regelungen für Öffnungszeiten, in größeren Städten richtet man sich allerdings meist nach den „europäischen Standardzeiten“.
Speisen & Getränke
In den Küstenregionen gibt es eine Vielzahl empfehlenswerter Gerichte, ansonsten merkt man den Küchen beider Länder deutlich die polnischen und russischen Einflüsse an: Sauerkraut und Sauerrahm, Kartoffeln, Knödel und Geräuchertes sind stark vertreten, als Getränke sind neben Tee diverse Biere, Wodkas und Liköre beliebt.
Tipp
Die deftig-herzhafte Küche der baltischen Länder besitzt eine gemeinsame Spezialität, die im Sommer besonders gut schmeckt: die kalte Rote-Beete-Suppe.
Wasser
Leitungswasser sollte besser nicht getrunken und stattdessen auf Mineral- oder stilles Wasser aus Flaschen zurückgegriffen werden.
Souvenirs
Aufgrund der Lage beider Länder an der Ostsee sind Mitbringsel aus Bernstein verbreitet, aber auch typisch baltisches Schnitz- und Strickwerk eignet sich hervorragend als Souvenir.
Tipp
Süß, lecker, hochprozentig: Die meist „Balzams“ genannten Kräuterliköre gibt es in vielen regionalen Ausführungen – die meisten davon richtig lecker!
Sprache
Die amtlichen Sprachen sind in Lettland Lettisch und in Litauen Litauisch. Englisch und Deutsch werden wenn, dann von eher jüngeren Leuten verstanden und gesprochen.
Tipp
Aufgrund der langen und komplikationsreichen Geschichte von Lettland und Litauen einerseits und Russland andererseits, sollte man seine eventuell vorhandenen Russisch-Kenntnisse lieber nicht ausprobieren.
Trinkgelder
Ca. 10 % werden in Restaurants gerne gesehen und von Taxifahrern fast schon erwartet.
Telekommunikation
In Litauen und Lettland können Sie Briefmarken nicht nur auf den Postämtern, sondern auch an vielen Kiosken etc. kaufen. Hier können Sie auch die Telefonkarten kaufen, die Sie für öffentliche Fernsprecher benötigen. Für Roaming-Möglichkeiten und Gebühren fragen Sie Ihren Mobilfunkanbieter. Der Notruf für Polizei und Unfallhilfe ist in beiden Ländern die 112.
Zeit
Im Baltikum gilt die osteuropäische Zeit (OEZ), während der Wintermonate ist dies MEZ wie in Deutschland plus 1 Stunde, zur Sommerzeit MEZ plus 2 Stunden.
Zollvorschriften
Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie direkt bei der Botschaft Ihres Ziellandes, auf der Seite des Auswärtigen Amtes oder auf www.zoll.de. Die Ausfuhr von Antiquitäten ist aus beiden Ländern nur mit Genehmigung erlaubt.
Benehmen & Fotografieren
Öffentliches Trinken von Alkohol ist in Litauen verboten, fotografiert werden sollte in beiden Ländern nur mit Erlaubnis der jeweiligen Person und nie während eines Gottesdienstes.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?