Griechenland, Albanien und Nordmazedonien
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:
- einen bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis
- trendtours-Reiseunterlagen
- europäische Krankenversicherungskarte EHIC (auf der Rückseite Ihrer deutschen Versichertenkarte aufgedruckt)
- ggf. Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung/Reiseversicherung
- Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan
Tipp
Für Reisen in Nicht-EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.
Einreisebestimmungen
Bis März 2020 galt: Die Einreise nach Griechenland, Albanien und Nordmazedonien ist für Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger nur mit einem bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis möglich. Vorläufige Personalausweise werden nicht akzeptiert. Über eventuelle aktuelle Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig vor Reisebeginn. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise auch beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten und Botschaften Griechen-lands, Albaniens und Nordmazedoniens über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen.
Medizinische Versorgung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes.
In Griechenland haben Sie mit Ihrer europäischen Krankenversicherungskarte Anspruch auf Behandlung. Nordmazedonien und Albanien sind jedoch nicht Teil der EU und die medizinische Versorgung entspricht nicht dem europäischen Standard. Der Abschluss einer Auslandskranken-versicherung mit inkludierter Rückholversicherung wird daher dringend empfohlen. Beachten Sie hierzu die Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.
Sprache
Amtssprache in Griechenland ist Griechisch, in Albanien Albanisch und in Nordmazedonien Mazedonisch. Eine Verständigung in Englisch ist an touristischen Orten möglich.
Währung
Die Währung in Nordmazedonien ist der Nordmazedonische Denar (MKD). Ein Euro entspricht ca. 61 Denar. In Albanien zahlt man mit dem Albanischen Lek (ALL). Ein Euro sind ca. 122 Lek. In Griechenland können Sie bequem mit Euro bezahlen. Internationale Kreditkarten und Maestro-EC-Karten werden von Bankautomaten in der Regel akzeptiert.
Wasser
Das Leitungswasser entspricht nicht unserem deutschen Standard und sollte nicht getrunken werden. Sicheres Trinkwasser kommt aus verschlossenen Flaschen.
Zeit
In Griechenland herrscht die Osteuropäische Zeit (OEZ) mit Sommerzeit. Stellen Sie Ihre Uhren im Winter wie im Sommer um eine Stunde vor. Nordmazedonien und Albanien liegen wie Deutschland in der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ) mit Sommerzeit. Sowohl in der Winter- als auch in der Sommerzeit brauchen Sie hier Ihre Uhren nicht umzustellen.
Elektrizität
Für Griechenland, Albanien und Nordmazedonien benötigen Sie keine Reiseadapter.
Trinkgelder
In Restaurants ist es üblich, bei aufmerksamem Service ein Trinkgeld von etwa 10 % zu geben. Busfahrer, Reiseleiter und auch Hotelangestellte freuen sich ebenfalls über die Honorierung guter Serviceleistung.
Telekommunikation
Für Gespräche nach Deutschland wählen Sie die +49. Die Vorwahl von Griechenland ist +30, von Nordmazedonien +389 und von Albanien +355. Während in Griechenland die EU-Roaming-Richtlinien gelten, sollten Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter über Roaming in Nordmazedonien und Albanien erkundigen.
Die Notrufnummer lautet für Griechenland: 112, für Nordmazedonien: 192 und für Albanien: 129.
Speisen & Getränke
In Griechenland spielen Meeresfrüchte sowie Ziegen- und Schafsfleisch traditionell eine wichtige Rolle. Oregano, Minze, Thymian, Salbei, Zimt und Paprika sind die herausragenden Würzwunder Griechenlands. Genießen Sie natürlich auch Original Tsatsiki und Gyros. Nordmazedonien verwöhnt typisch balkanisch mit Ćevapčići, Köfte und Gulasch. Ein kulinarisches Highlight ist die Ohridforelle und der Bohneneintopf Tawtsche Grawtsche. Die albanische Küche wurde stark von osmanischen Einflüssen geprägt. Pilaw ist ein Reisgericht mit Brühe und Fleisch sowie Gemüse. Lecker sind auch gefüllte Weinblätter, Lamm- und Hammelaufläufe. Erfrischend im Sommer ist Tarator, eine kalte Joghurt-Gurkensuppe.
Souvenirs
Neben kulinarischen Köstlichkeiten wie griechischem Wein sind auch Komboloi ein gutes Mitbringsel, Perlenketten, die griechische Männer so gern durch die Finger gleiten lassen. Beliebtestes Souvenir aus Nordmazedonien ist ein Abbild der Statue Alexander des Großen. Teppiche aus Kruja, Strickwaren und Aschenbecher, die wie Bunker geformt sind, sowie den Obstbrand Rakija bietet Ihnen Albanien.
Zollvorschriften
Genaue Informationen erhalten Sie bei den Botschaften von Griechenland, Albanien und Nordmazedonien oder auf www.zoll.de.
Foto & Film
Militärische und strategische Einrichtungen dürfen nicht fotografiert werden.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?