Azoren
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Bitte führen Sie Folgendes mit sich:
- gültigen Reisepass oder Personalausweis
- trendtours-Voucher
- europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
- Nachweis einer Auslandskrankenversicherung (Empfehlung)
- Ihre gewohnten (Reise-)Medikamente
Tipp
Bei der Einfuhr von Schmerzmitteln sowie von als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) sollte ein mehrsprachiges ärztliches Attest des behandelnden Arztes unbedingt mitgeführt werden.
Einreisebestimmungen
Alle hier aufgeführten Informationen entsprechen dem Stand April 2016. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise bei der Botschaft Ihres Ziellandes über aktuelle Reisehinweise, etwaige kurzfristig geänderte Einreiseregelungen und über eventuell für Sie zutreffende besondere Einreisebestimmungen.
Medizinische Versorgung
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin und des Auswärtigen Amtes . Die Europäische Krankenversicherungskarte berechtigt zu einer Notfallbehandlung im öffentlichen irischen Gesundheitssystem und ist direkt beim Arzt oder im Krankenhaus vorzulegen. Wenn es sich nicht um eine Notfallbehandlung handelt, müssen die Arztkosten allerdings selbst getragen werden, daher empfiehlt sich der Abschluss einer separaten Auslandskrankenversicherung
Währung & Zahlungsmittel
Landeswährung ist der Euro, gängige Kreditkarten (Eurocard, Mastercard etc.) werden meist akzeptiert, in jeder größeren Ortschaft gibt es Banken mit Geldautomat.
Elektrizität
Die Netzspannung ist dieselbe wie in Deutschland. Netzadapter sind nicht nötig.
Kleidung
Eine Jacke und regenfeste Kleidung gehört das ganze Jahr über genauso in den Koffer wie Badekleidung und leichte Bekleidung. Kurze Urlauberhosen sind im katholischen Portugal auffallend, in Kirchen sogar unerwünscht. Nacktbaden ist in Portugal verboten.
Öffnungszeiten
Banken haben meist von morgens bis nachmittags geöffnet, Geschäfte und Läden meist bis in den Abend hinein. Bitte beachten Sie, dass gerade in kleineren Orten eine landestypische Mittagspause verbreitet ist.
Speisen & Getränke
Zu den Spezialitäten gehören Gerichte wie „Cozido das Furnas“ (Gemüse-Fleisch-Topf im heißen Vulkanboden gegart) oder „Polvo Guisado“ (gekochte Tintenfische). An lokalen Getränken erfreut sich neben diversen Weinen insbesondere der Ananaslikör reger Beliebtheit.
Tipp
Traditionell hergestellter Käse gehört zu den kulinarischen Höhepunkten auf den Azoren – fast jede Insel hat ihre eigene wohlschmeckende Käse-Spezialität.
Wasser
Das Leitungswasser gilt als hygienisch unbedenklich. Da es jedoch oft chemisch stark behandelt ist, empfiehlt es sich, Trinkwasser im Supermarkt zu kaufen.
Souvenirs
São Miguel zeichnet sich durch die Produktion einiger exotischer Gourmetwaren aus. Aus in Gewächshäusern gezogener Ananas werden wohlschmeckende Konfitüren, Bonbons und ein Likör hergestellt. Aromatischer Maracujalikör, europäischer Tee und winzige Käsekuchen, die „Queijadas“, sind weitere geschmackvolle Mitbringsel.
Tipp
Auch inseltypische Keramiken wie z. B. die „Azulejos“ (bunte Zierkacheln) oder Krüge und Teller sind beliebte Souvenirs, die für Freude sorgen.
Sprache
Auf den Azoren spricht man Portugiesisch sowie teilweise einen eigenen Dialekt. Der Urlauber kann sich jedoch meistens auch mit Englisch oder Französisch verständigen.
Trinkgelder
5 % sind in Restaurants und Taxis üblich. Kofferträger oder Zimmerservice freuen sich über 1 bis 2 €.
Telekommunikation
Telefonkarten für öffentliche Fernsprecher (Credifone) gibt es an Postämtern, Cafés, Tabakläden und auch in manchen Supermärkten. Über Roaming ist man auch mit dem eigenen Handy stets erreichbar. Wichtige Rufnummern:
Internationale Vorwahl Azoren: 00351, Telefonauskunft: 118 und Notfallnummer: 112.
Zeit
Auf den Azoren gilt die Atlantic Azores Time (AZOT), die Uhren gehen gegenüber Deutschland zwei Stunden nach.
Zollvorschriften
Dem Auswärtigen Amt liegen keine Hinweise auf besondere Zollvorschriften vor. Zollinformationen erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes oder auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Beratung & Buchung
Haben Sie Fragen oder möchten telefonisch buchen?